1905 Die erste experimentelle Herztransplantation überhaupt fand 1905 in Wien an einem Hund statt.
1930 Ein transplantiertes Herz schlägt im Tierversuch acht Tage lang. Amerikanische Forscher stellen eine Abstoßungsreaktion des Körpers fest.
1967 Am zweiten Dezember 1967, also vor über 40 Jahren, gelang dem südafrikanischen Chirurg Christiaan Barnard, der zwei Tage vor seinem Tod 2001 noch die österreichische Staatsbürgerschaft erhielt, in Kapstadt die weltweit erste Herz-Transplantation.
Das fremde Organ wurde allerdings vom Körper abgestoßen und so starb der Empfänger nach 18 Tagen an einer Lungenentzündung.
Insgesamt transplantierte Barnard 50 weitere Herzen. Die vergleichsweise geringe Zahl liegt an der natürlichen Abstoßungsreaktion. Diese musste erst mittels Medikamte in den Griff gebracht werden. Ab den 1980er Jahren stieg dann die Zahl.
1983 In Österreich wurde die erste Herztransplantation von Raimund Margreiter in Innsbruck durchgeführt.
1984 An der Mediznischen Universität Wien wurde erfolgreich eine Herztransplantation von Axel Laczkovics, Ernst Wolner und Hermann Kassal durchgeführt.
1986 Erstmalige Verwendung eines in Wien entwickelten und konstruierten künstlichen Herzens zur Vorbereitung zu Transplantationen
2001 Weltweit erstmaliger Einsatz von ECMO als neue Technologie bei primären Fehlfunktionen in Wien
2006 Weltweit erstmaliger Einsatz der Miniherzpumpe in Wien, entwickelt von einem Forscherteam der MUW rund um Prof. Georg Wieselthaler.
2007 Erstmaliger Einsatz des „Organ Care System“ durch Prof. Andreas Zuckermann als fünftes Zentrum.