An der Abteilung für Herz- und Thoraxchirurgie der Medizinischen Universität Wien am AKH (Leiter: Ernst Wolner) erlebte eine neue Methode zur Herztransplantation ihre erfolgreiche Premiere: Anfang Februar wurde im Rahmen einer klinischen Studie, bei der genannte Abteilung als eines von sechs europäischen Zentren beteiligt ist, erstmals in Österreich ein Herz in schlagendem Zustand transplantiert. Die Details dazu werden demnächst bei einer Pressekonferenz vorgestellt.
Die Operation verlief zur Zufriedenheit. Mit dem neuen, in den USA entwickelten "Organ Care System" wird das Spenderherz in körperwarmem, schlagenden Zustand transportiert. Dadurch soll eine Mangelversorgung mit Sauerstoff (Ischämie) vermieden werden. Dies soll das Spenderorgan "frischer" erhalten.
Erschienen in "APA-JOURNAL Gesundheit" vom 07.03.2007