Abkürzung zur Hauptnavigation Abkürzung zur Subnavigation Abkürzung zum Inhaltsbereich
English Version English Version
Barrierefreiheit  Trenner  Kontakt MedUni Wien   Trenner  Intranet  Trenner  MUW - Shop  Trenner  Universitätsbibliothek   Trenner  AKH  Trenner  
 
 
MUW
 
Organisationseinheit
 
 
MUW
 
Organisationseinheit
 

 
 
Hauptnavigation
Allgemeine Informationen
Patienteninformation
Studium & Lehre
Wissenschaft & Forschung
 
 
 
 
Subnavigation
 
25 Jahre Herztransplantation an der MedUni Wien
 
 
News
 
 
25 Jahre Herztransplantation an der MedUni Wien
Spitzenexperte "heimgeholt"
Pressespiegel
 
Wiener Zeitung: Wiener Herzchirurgie gehört zur Weltspitze
Wien.ORF.at: Wien bei Herz-Transplantationen Spitze
Kurier: Vom gespendeten zum künstlichen Herzen
Format: Spitzenmedizin für Uni Wien
GMX.at: Wiener AKH: 1.138 Herzen in 25 Jahren
Messe.at: 25 Jahre Herztransplantation in Wien
Wien Heute: Jubiläum Herztransplantation (Video)
Der Standard: Herz schlägt beim Transport Neues System aus den USA am Wiener AKH getestet
Tiroler Tageszeitung: Besser schlagen lassen statt kühlen
APA-Journal Gesundheit: Transport von schlagendem Herzen möglich
medianet: Jubiläum im AKH
APA-Journal Gesundheit: 40 Jahre Herztransplantation
Salzburger Nachrichten: Ein Herz verpflanzt: Pioniertat vor 40 Jahren
Profil: Herzfrequenzen
Wiener Zeitung: Neue Methode der Herztransplantation an 30-jähriger Kärntnerin erprobt Organ Care System erfolgreich
Kleine Zeitung: Schlagendes Herz transportiert
Neue Kärntner Tageszeitung: "Durchschlagender" Erfolg bei Herzoperation an Kärntnerin
Kurier: Schlagendes Herz verpflanzt
Österreich: Erstmals schlagendes Herz verpflanzt
Salzburger Nachrichten: Transplantation des schlagenden Herzens
Radio Ö3 Mitschnitt (Prof. Zuckermann)
Wiener Zeitung: Weltsensation
APA-JOURNAL Gesundheit: Weltweit erste Miniherzpumpe in Wien implantiert
Der Standard: Minipumpe nach Infarkt
Kleine Zeitung: Takt bleibt
Salzburger Nachrichten: Erstmals kleine Herzpumpe eingesetzt
Kurier: Neuartige Herzpumpe implantiert
Die Presse: Mini-Pumpe als Hoffnung für Herzpatienten
 
AATS Events and Conferences
 
 
Facts & Figures
 
 
Downloads
 
 
Geschichte der Herztransplantation
 
 
Ansprechpartner / HTX Team
 


Inhaltsbereich

Tiroler Tageszeitung: Besser schlagen lassen statt kühlen


Das "Organ Care System" (TransMedics, Andover/Massachu-setts) erlaubt den Transport des schlagenden Spenderorgans statt im Ruhezustand in einer Kühlbox. Damit wird die Zeit mangelnder Sauerstoffversorgung stark reduziert, die Transportwege können länger werden. Gestern wurde das System, das derzeit am Wiener AKH erprobt wird, vorgestellt. Im Februar erhielt auf diese Weise bei einer optimal verlaufenen Operation eine Kärntnerin ein neues Herz.

Im Hintergrund der Entwicklung steht die zunehmende Knappheit an Spenderorgangen bei seit Jahren sinkenden Zahlen für Herztransplantationen in Österreich. Der Chef der Abteilung, Ernst Wolner: "An sich sind wir in Österreich mit 25 bis 32 rekrutierten Organspendern pro Million Einwohner und Jahr recht gut. Doch beim Herz haben wir das Problem, dass die Spender immer älter werden. Während wir Leber oder Niere verwenden können, müssen wir das Herz der Spender oft wegen Bluthochdruck oder koronarer Gefäßerkrankung ablehnen."

Bei der Versorgungs- und Transportbox von "TransMedics" wird das Herz am Schlagen erhalten. Das ist für das Organ schonender als der Transport im gekühlten und ruhenden Zustand.Kernpunkt aber ist, dass das Spenderorgan im schlagenden Zustand und somit wesentlich länger als bisher möglich transportiert werden kann. In der klinischen Studie, an der die Ärzte am AKH beteiligt sind, beträgt die Obergrenze sechseinhalb Stunden - beim gekühlten Transport lag sie bisher bei ca. vier Stunden.

Die erste Österreicherin, die ein Spenderherz unter Verwendung des neuen Systems erhielt, ist die Kärntnerin Christine Amenitsch (30). Sie hatte an einer vererbbaren Herzinsuffizienz gelitten. Ihr geht es nach der Operation am 6. Februar bereits wieder ausgezeichnet.

Erschienen in "Tiroler Tageszeitung" Nr. 60 vom 13.03.2007 | Seite: 13

 

 

 

Drucken
 
Schnellinfo
 
-- AKH Wien
-- Eurotransplant

-- Webgalerie: Pressekonferenz 25 Jahre Herztransplantation
-- Webgalerie: 25 Jahre Herztransplantation Symposium vom 19.3.2009
 
 
 
RAD
RAD
EDM
EDM
Web Mail
Web Mail
MUW-ments
MUW-ments
 
 
Featured
 
Aktuelle Termine

Aktuelle News

Imageposter 25 Jahre HTX
 
 
© MedUni Wien  | 
Impressum   |  Nutzungsbedingungen   |  Kontakt Abteilung Herz- und Thoraxchirurgie