Leitung: Assoz. Prof. Priv.-Doz. Dr. Berthold Pemp
Stellvertretung: Dr. Karl Kircher
Team:
Dr. Martin Michl, MSc
Dr. Christoph Grechenig
OT Sabine Koinig
Ort: Ebene 8i Augenambulanz
Ambulanzzeiten: Montag - Freitag 8:00-13:00 Uhr
Nur nach vorheriger Terminvereinbarung und mit fachärztlicher Überweisung!
Terminvereinbarung unter +43 1 40400 - 79110 (Montag - Freitag 8:00-15:00 Uhr) oder eMail
Abklärung von unklaren Sehstörungen (Gesichtsfeldausfälle, Doppelbilder, Blicklähmungen), - im Bereich der Sehbahn: hereditäre Netzhauterkrankungen, Sehnerverkrankungen, Sehstörungen durch Tumore, Entzündungen, Durchblutungsstörungen und Intoxikationen im Bereich der extracraniellen und intracraniellen Sehbahn, Hirndrucksteigerungen, Pupillenstörungen, zentrale und periphere Augenmotilitätsstörungen und Störungen der Lidmotilität. Therapie von entzündungsbedingten Störungen, Koordination/ Einleitung internistischer, neurologischer und neurochirurgischer Maßnahmen, Rehabilitationsmaßnahmen (Sehhilfen, Explorationstraining, Prismenversorgung)
Aktuelle Forschungsprojekte
• Ätiologie von Augenmuskelparesen,
• besondere Spezifika von Abduzensparesen bei Hirndrucksteigerung,
• OCT und OCT-Angiographie bei unterschiedlichen Sehbahnerkrankungen ,
• OCT bei Multipler Sklerose
• Therapie der Leber’schen hereditären Optikusneuropathie (LHON)
• VR (Virtuelle Realität)-Technologie als Lesehilfe bei schweren Sehbehinderungen
• VR (Virtuelle Realität)-Technologie für die funktionelle Diagnostik
• Interdisziplinäres Disease-Management-Protokoll „Idiopathische Intracranielle Hypertension“ in Zusammenarbeit mit der Univ.-Klinik f. Neurologie
Vernetzungen
Zusammenarbeit mit den Univ. Kliniken für Neurologie, Neurochirurgie, Kinder- und Jugendheilkunde, Radiologie und Nuklearmedizin
Computerperimetrie, Goldmannperimetrie, Farbdiskriminationstest, VEP, Infrarotpupillografie, OCT, pharmakologische Pupillendiagnostik, Echografie, Head Mounted Displays (HMD)
Besuche: 5600 jährlich
• Ausbildung von Augenfachärztinnen und Augenfachärzte
• Ausbildung von Studentinnen und Studenten (Praktikum). Diplomarbeiten und Dissertationen
• Klinikinterne Fortbildung für Ärztliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
• Externe Fortbildungsveranstaltungen/ Workshops zum Thema für niedergelassene Augenfachärztinnen und Augenfachärzte
Neuroophthalmology is like a harp, every orchestra needs one, but not in every single case (in Abwandlung eines Sinnspruchs von B. Hoyt)