Univ.-Prof. Dr. Rudolf Valenta, Leiter der Forschungsgruppe Molecular Immunopathology des Instituts für Pathophysiologie und Allergieforschung, wurde vom Board of Research des Stockholmer Karolinska Institutet zum Foreign Adjunct...weiter
Bei einem Pressegespräch anlässlich des weltweiten Nano World Cancer Day am 2.2.2016 zeigten Mediziner und Forscher, darunter Prof. Hannes Stockinger, im Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft (bmwfw) das...weiter
Im Jänner 2016 startet ein neues Horizon 2020 Projekt mit dem Titel „Folate-Target Nanodevices To Activated Macrophages For Rheumatoid Arthritis – FOLSMART“ am Institut für Hygiene und Angewandte Immunologie, Zentrum für...weiter
Der Bundespräsident hat Peter Pietschmann den Berufstitel „Universitätsprofessor“ verliehen.weiter
Aufgrund ihrer hervorragenden Leistungen wurden Ruth HERBST (Institut für Immunologie), Beatrice JAHN-SCHMIDT (Institut für Pathophysiologie und Allergieforschung), Diana MECHTCHERIAKOVA (Institut für Pathophysiologie und...weiter
Beim Symposium der Österreichischen Gesellschaft für Allergologie und Immunologie (ÖGAI) vom 11. – 12. Dezember 2015 zum Thema „50 Years of B Lymphocytes“ wurden viele MitarbeiterInnen unseres Zentrums mit Preisen ausgezeichnet.weiter
Bei der letzten Kuratoriumssitzung des FWF wurden ein Spezialforschungsbereich (SFB) und ein Doktoratskolleg (DK) mit hoher Beteiligung des Zentrums bewilligt.
weiter
Fünf WissenschaflerInnen aus unserem Zentrum wurden zwischen Jänner und April 2015 als "Researcher of the Month" ausgewählt, worauf wir besonders stolz sind.weiter
The 49th Annual Meeting of the Austrian Society of Tropical Medicine, Parasitology and Migration Medicine took place from
12th – 14th November 2015 in Vienna.weiter
Congress president Gerold Stanek (HAI) opened the Congress on September 27, 2015 in the presence of more than 400 participants from all continents, together with Allen C. Steere, who discovered in 1975 the Lyme disease.
weiter
Treffer 91 bis 100 von 184