Beim Europäischen Immunologenkongress, der vom 5. - 9. September 2012 in Glasgow stattfand, ist Prof. Hannes Stockinger von der überwältigenden Mehrheit der Delegierten zum Schatzmeister der Europäischen Föderation Immunologischer Gesellschaften (European Federation of Immunological Societies - EFIS) wiedergewählt worden.
EFIS ist die Europäische immunologische Dachorganisation, die ca. 13.000 individuelle Mitglieder aus 29 nationalen immunologischen Gesellschaften in 31 Europäischen Ländern (alle EU Mitgliedstaaten und alle anderen Europäische Staaten ) umfasst und über die Europäischen Grenzen nach Armenien und Israel reicht. Die Hauptziele von EFIS sind die Unterstützung von immunologischer Forschung und Ausbildung und die Stärkung der Interaktion der Mitglieder, um die Wettbewerbsfähigkeit immunologischer Forschung in Europa zu erhöhen. Ein Schwerpunkt von EFIS ist die Förderung junger WissenschaftlerInnen durch Reisestipendien, Forschungsstipendien und Preise. In den letzten Jahren setzte EFIS auch große Anstrengungen, um bei Politikern und in der Bevölkerung die Wichtigkeit immunologischer Forschung bewusst zu machen, damit Forschungsgelder bereit gestellt werden, um bessere Diagnose und Therapien entwickelt zu können und die immunologisch bedingten Volkskrankheiten (Infektionskrankheiten, chronische Entzündungen, Allergien, Autoimmunerkrankungen) zu heilen. Diese Aktivitäten mündeten beispielsweise in die Gründung des Tags der Immunologie, der nun weltweit am 29. April begangen wird, Kurzfilme wie der Immunology Knight, die Herstellung des Kinderbuches Faszinierendes Immunsystem, das mittlerweile in 19 Sprachen übersetzt wurde und in der deutschen Version von der Seite www.meduniwien.ac.at/immunology/FaszinierendesImmunsystem.pdf geladen werden kann und auch als interaktive Version im Internet vorliegt (http://www.interactive-immunity.org), oder die Interaktive Einführung in das Immunsystem und unsere Feinde über Get Inside your Immune System (http://inside-immunity.org). Alle Aktivitäten und Details zu EFIS sind über die Homepage zu finden www.efis.org
zurück zu: CePII