Ausgezeichnet wurde die Hygienikerin durch das Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (bmvit), das monatlich eine österreichische Wissenschafterin, die sich in Forschung und Technologie durch außerordentliche Leistungen hervorgetan hat, auswählt.
FEMtech hat es sich zur Aufgabe gemacht, erfolgreiche Frauen in der technologieorientierten Forschung für die Öffentlichkeit sichtbar zu machen. Seit 2005 werden monatlich WissenschafterInnen ausgezeichnet.
Die Nominierung für die "Expertin des Monats" erfolgt durch die ÖGUT (Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik), die Auswahl durch eine interdisziplinär besetzte Jury.
Siehe: http://www.femtech.at/aktivitaeten/expertin-des-monats/expertinnen-2013.html
Regina Sommer beschäftigt sie sich in ihren Forschungsarbeiten insbesondere mit der Desinfektion von Wasser als wichtigster Barriere zur Vermeidung Wasser-assoziierter Infektionen. Der Schwerpunkt hierbei liegt auf Bestrahlungsverfahren mittels ultravioletter Strahlung. Für diese Arbeiten konnte sie mit Unterstützung der Stadt Wien (Wiener Wasserwerke) und in Zusammenarbeit mit der Veterinärmedizinischen Universität Wien und dem Austrian Institute of Technology das Wasser-Technikum Wiental gründen, an dem die erforderlichen technisch-experimentellen Voraussetzungen für diese Arbeiten etabliert wurden. Weitere Forschungsschwerpunkte sind die Qualität von Wasser in Krankenanstalten zur Verhinderung nosokomialer Infektionen und die Aufbereitung von Wasser für die medizinische Zwecke, wie z.B. für die Hämodialyse.
02.09.2013
zurück zu: CePII