Das Zentrum freut sich, dieses Aufgabengebiet mit grossem Enthusiasmus zu betreiben. weiter
Wir gratulieren Fr. Assoc. Prof. Univ.-Doz. Dr. Irma Schabussova zu Ihrem FWF Projekt mit dem Titel "PROTEASES OF SCHISTOSOMES IN HOST-PARASITE INTERACTION" mit einer Fördersumme von 391.474,65 Euro.
Heimo Breiteneder vom Zentrum für Pathophysiologie, Infektiologie und Immunologie der MedUni Wien wurde mit dem renommierten Paul-Ehrlich-Preis der European Academy of Allergy and Clinical Immunology ausgezeichnet.weiter
Die Aktivierungsinduzierte Cytidin-Deaminase (AID) und sogenannte APOBEC-Proteine stellen gemeinsam mit ihren vielfältigen Wirkmechanismen einen wichtigen Faktor des körpereigenen Abwehrsystems dar und bieten schnellen und...weiter
Der neue Med Uni Wien Ratgeber „Der Darm“ rückt das größte Immunorgan unseres Körpers in das Zentrum der Aufmerksamkeit und erklärt für Laien verständliche, warum unser Darm so wichtig ist und wie er gesund bleibt.weiter
Europäische Impfwoche: 26. April bis 2. Mai 2021
Vorbeugen --> Schützen --> Impfenweiter
Johannes Stöckl und Guido Gualdoni sind Inventors of the Year 2020 der MedUni Wienweiter
Studie der ForscherInnen vom Zentrum für Pathophysiologie, Infektiologie und Immunologie der MedUniWien rund um Rudolf Valenta zeigt: manche Antikörper „fördern“ das Virus sogar.
Ein nun von einer Studiengruppe der MedUni Wien...weiter
Der Dissertationspreis 2020 des VFWF - Verein zur Förderung von Wissenschaft und Forschung – wurde an die besten Dissertationen des Jahres 2019 vergeben. Anastasia Meshcheryakova erhielt diesen Preis für ihre PhD Arbeit mit dem...weiter
Um gerade in Zeiten von Covid-19 die Wichtigkeit und Bedeutung von Impfungen erneut ins Gedächtnis zu rufen, hat die ÖgVak mit Zustimmung der italienischen Immunologin Prof. Dr. Rita Carsetti den entzückenden Cartoon „Impfen...weiter
Treffer 21 bis 30 von 184