Im Fokus des wissenschaftlichen Teams unter der Leitung von Diana Mechtcheriakova vom Institut für Pathophysiologie und Allergieforschung stand die Untersuchung von Besonderheiten und Gemeinsamkeiten in der Auswirkung von...weiter
Pia Gattinger vom Zentrum für Pathophysiologie, Infektiologie und Immunologie der MedUni Wien, wurde von der Österreichischen Gesellschaft für Molekulare Biowissenschaften und Biotechnologie (ÖGMBT) mit dem Life Science Research...weiter
The European Calcified Tissue Society (ECTS) is the premier bone research society in Europe. Its mission is to promote excellence in research in the field of calcified tissues within Europe and to disseminate the findings for the...weiter
Der neue , an der Medizinischen Universiät Wien entwickelte Bluttest ist insbesonders für vulnerable Patientengruppen relevant, bei denen die eigene Antikörperantwort nicht aussagekräftig ist. Er zeigt auch an, ob die Immunität...weiter
Frau Dr. Maya Zabel hat mit Ihrer Originalarbeit „Art 1 IgE epitopes of patients and humanized mice are conformational“ den Joachim Ganzer Förderpreis der Allergen Immuntherapie 2022 in Höhe von 5.000 Euro erhalten.
Die zu...
Das Sequenzieren von Viruspartikel aus Abwasserproben ist schon seit 2020 ein wichtiger Teil des COVID19 Pandemiemonitorings in Österreich, das damit international eine Vorreiterrolle einnimmt.weiter
20.5.2022weiter
Ende 2021 trat eine stark veränderte Variante des SARS-CoV-2-Virus, Omikron, auf und sorgte für eine starke Erhöhung der Infektionszahlen. Diese sind nun, ähnlich wie auch im Frühjahr der ersten Pandemiejahre 2020 und 2021,...weiter
Forschungsförderungspreis der Erste Bank der Österreichischen Sparkassen AG 1. “The energy sensor AMPK orchestrates metabolic and translational adaptation in expanding T helper cells“ Erschienen in: The FASEB Journal, November...weiter
Treffer 11 bis 20 von 189