Beim 6. Wettbewerb der Russischen Föderation wurden 35 führende internationale Wissenschaftler aus 12 Ländern als Gewinner eines Mega-Grants ausgewählt.weiter
Prof. Rudolf Valenta wurde von der World Allergy Organization (WAO) eingeladen, mit dem Institut für Pathophysiologie und Allergieforschung des Zentrum für Pathophysiologie, Infektiologie und Immunologie der Medizinischen...weiter
Anlässlich der Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Allergologie und Immunologie (ÖGAI) vom 23. – 25. November 2017 in Wien wurden viele MitarbeiterInnen unseres Zentrums mit Preisen ausgezeichnet.weiter
Prof. Hannes Stockinger wird vom Rektor der Yerevan State Medical University, Armenien, zum Adjunct Professor für Immunologie ernannt.weiter
Im Rahmen der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Allergologie und klinische Immunologie (DGAKI) wird jährlich der Förderpreis „Spezifische Immuntherapie“, gestiftet von der Allergopharma GmbH & Co. KG, für herausragende...weiter
At the 8th Retreat of the Center, held on September 19, 2017, 89 projects were presented as short presentations and posters. This time again, a Best Publication Award was conferred.
weiter
Die Jury „Researcher of the Month” verleiht die Auszeichnung für diesen Monat Herrn Dr. Johannes Hofer aus Anlass der im Top-Journal „FASEB Journal“ (IF 5.5) erschienenen Arbeit „Ig-like transcript 4 as a cellular receptor for...weiter
Students meet pupils (10th of July, 2017)weiter
In einer aktuellen Studie von Anna-Margarita Schötta, Arbeitsgruppe für Infektionsimmunologie des Instituts für Hygiene und Angwandte Immunologie, wurden die unterschiedlichen Pathogene der Zecken österreichweit erstmals erhoben.weiter
Allein in Österreich sterben zwei bis drei Personen täglich als Folge des Passivrauchens, bei Haustieren ist die Rate bislang unbekannt. Acrolein aus dem Seitenstromrauch hat nun Franziska Roth-Walter (IPA) et al. als Verursacher...weiter
Treffer 51 bis 60 von 172