Priv.-Doz. Mag. Dr. Martin Schepelmann, Leiter der Arbeitsgruppe für Interdisziplinäre Pathophysiologie am Institut für Pathophysiologie und Allergieforschung / Zentrum für Pathophysiologie, Infektiologie und Immunologie, hat...weiter
Am 15.06.2023 fand das Eisfest als jährliche Einrichtung am Zentrum für Pathophysiologie, Infektiologie und Immunologie im Hof der Kinderspitalgasse 15 statt. Die ca. 120 Teilnehmer:innen freuten sich über divere Eissorten und...
Nachwuchsforscherin Pia Gattinger vom Zentrum für Pathophysiologie, Infektiologie und Immunologie der MedUni Wien wurde von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften für die 72. Lindauer Nobelpreisträgertagung...weiter
Each of the three departments -CePII, Public Health and Virology- nominated 10-12 players for the tournament. Games were played for 11 points, with the winner moving to the next round. CePII did very well as we won the first and...weiter
The European Calcified Tissue Society (ECTS) is the premier bone research society in Europe. Its mission is to promote excellence in research in the field of calcified tissues within Europe and to disseminate the findings for the...weiter
Ehemaliger Leiter des Institutes für Spezifische Prophylaxe und Tropenmedizinweiter
Dr. Martin Schepelmann (Institut für Pathophysiologie und Allergieforschung, Arbeitsgruppe Prof. Enikö Kallay) wurde als MedUni Wien Researcher of the Month für Juni 2023 ausgezeichnet. Prämiert wurde seine Arbeit am Protein...weiter
Zusätzlich ist Prof. Bergthaler`s Gruppe Teil des genehmigten FWF Cluster of Excellence “Mikrobiome als Motor von planetarer Gesundheit”.