Die Klinische Abteilung für Gefäßchirurgie der Universitätsklinik Wien wurde 1993 gegründet. Gleichzeitig wurde eine Ordinariats – Lehrkanzel für Gefäßchirurgie geschaffen. Nach Ausschreibung und internationalen Bewerbungen wurde diese erste Universitätsklinikeinrichtung für Gefäßchirurgie im deutschen Sprachraum Herrn o. Univ. Prof. Dr. Peter Polterauer (bis 30.09.2013) anvertraut. Von 01.10.2013 bis 2018 war Herr Univ. Prof. Dr. Dr. h.c. Ihor Huk der interimistische Leiter der Abteilung. Seit 2019 hat Ao. Univ. Prof. Dr. Christoph Neumayer die interimistische Leitung.
Die Aufgabe und das ehrenhafte Ziel ist die PatientInnenbetreuung mit höchstem medizinisch-ethischem Standard. Es ist unser Ziel, den uns Anvertrauten eine respektvolle, sichere und risikoarme Betreuung am neuesten Stand der Wissenschaft zu erbringen.
Wir streben dies in der Therapie in höchster Qualität interdisziplinär gemeinsam mit AngiologInnen und RadiologInnen an unseren stationären und ambulanten PatientInnen operativ sowie konservativ an. Die oberste Maxime ist eine risikoarme, sorgfältige Medizin zu betreiben, die Wünsche der uns Anvertrauten respektierend, sicher und effizient sowie nach umfangreicher Aufklärung.
Unser spezieller Auftrag als Ordinariatslehrkanzel ist die Forschung und Wissenschaft, die wir in verschiedenen Schwerpunktgruppen aufgeteilt grundlagenbezogen, translational und klinisch ausgerichtet betreiben. Umfangreiche Publikationslisten in hochkarätigen Journalen geben einen Überblick über unsere diesbezügliche Tätigkeit in den Jahresberichten im Detail wieder. Eine rege internationale Vortragstätigkeit mit eingeladenen Vorlesungen an den renommiertesten gefäßmedizinischen Kongressen spiegelt unsere weltweit geschätzte Tätigkeit auf diesem Gebiet wieder.
Die ehrenvolle Aufgabe der Lehre an der Medizinischen Universität Wien ist eine Säule unserer Pflichten, die wir in hoher Sorgfalt, Vorbereitung und Ausübung unter Einbeziehung der neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse ausüben und auch dafür schon in der studentischen Beurteilung der Medizinischen Universität Wien unter die Top 10 Lehrbeurteilung 2006 gereiht wurden.
Das frühzeitige Übernehmen von neuen eigenen und internationalen Forschungsergebnissen in die PatientInnenbetreuung und die Lehre entspricht einer langen Tradition und dem von uns hoch gehaltenen Prinzip der Wiener Medizinischen Schule. Es ist unser Ansporn, den höchsten Standard zu erreichen und in Kontinuität beizubehalten.
Unsere Hauptaufgabengebiete in Wissenschaft, Lehre und PatientInnenbetreuung sind im Bereich der Aortenaneurysmen - Hauptschlagaderersatz, Hals-Hirn-Schlagader Carotis-Chirurgie zur Schlaganfallprophylaxe, iliaco-popliteo-crurale Bypass-rekonstruktionseingriffen, Krampfadern-Varizen Therapie operativ – Laser. Die Antioxidantienforschung und Reperfusionswissenschaftsstudien, sind andererseits mehr im Bereich der Grundlagenforschung angesiedelt und werden translational direkt auf die PatientInnenbetreuung übertragen.