DGKP Norbert Fortner, WDM
Pflegeleitung (» Info)
Christin Corales
Stationssekretärin 20B (» Info)
Tel.: +43 (0)1 40400-69500
Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient!
Die Krankenhausaufnahme findet am Vormittag mit Ihrer Anmeldung bei der Pflegeleitung der Station statt. Ihnen werden Ihr Zimmer sowie die für Sie relevanten Stationsräumlichkeiten gezeigt und der Umgang mit der Rufanlage, dem Fernseher und dem Telefon erklärt.
Bitte bringen Sie Ihre Befunde (Herzultraschall, Ultraschall der Halsschlagadern, CT, MRT etc.), sowie Medikamente mit.
Nehmen Sie die für Ihren Anstaltsaufenthalt benötigten Privatgegenstände, wie Hygieneartikel, Morgenmantel oder Lektüre- sowie wichtige persönliche Hilfsmittel (Brille, Zahnersatz, Hörgerät, Rollator, Krücken) mit.
Persönliche Gegenstände können Sie in Ihrem verschließbaren Kasten im Zimmer aufbewahren. Für größere Geldbeträge und Wertgegenstände gibt es auf Ebene 5 in der Aufnahmekanzlei ein Depot.
Bei Verlusten übernimmt das Krankenhaus keine Haftung.
Der Tagesablauf an unserer Station ist durch unterschiedliche Aufgaben gegliedert:
Da unser Pflegepersonal in zwei Schichten arbeitet, haben Sie in 24 Stunden zwei verschiedene AnsprechpartnerInnen aus dem Pflegeteam.
Das ÄrztInnenteam kommt täglich zur Visite und erkundigt sich nach dem Stand Ihrer Genesung. Spezielle Behandlungen wie Verbandwechsel oder diagnostische Maßnahmen finden überwiegend in der Kernarbeitszeit statt.
Essenszeiten: Früh ab 07:30 Uhr - Mittag: ab 11:45 Uhr - Abend: ab 16:30 Uhr
Besuchszeiten: täglich von 13:00 bis 19:00 Uhr.
Nach 19:00 Uhr bitten wir Ihre Gäste, die Ruhezeiten zu respektieren.
Die Krankenanstalten wurden zu rauchfreien Zonen erklärt, es ist daher grundsätzlich verboten, im Krankenhaus zu rauchen. Nach Rücksprache mit dem Pflegepersonal, ist es im dafür vorgesehenen Bereich (Ebene 5) möglich.
Wenn Sie die Station verlassen möchten, melden Sie sich bitte beim Pflegepersonal ab.