Unsere Laborausstattung dient nicht nur für unterstützende Untersuchungen für den OP-Bereich. Unsere Leistungen können davon unabhängig in Anspruch genommen werden. Durch die Vielzahl an unterschiedlichsten Geräten können wir ein breites Spektrum an Analysen anbieten.
Für die effiziente und zeitgerechte Terminplanung beachten Sie bitte unser » Informationsblatt und verwenden Sie unser » Probenanforderungsformular
.
Hitachi cobas c 311
Vollautomatisches, softwaregesteuertes, klinisch-chemisches Analysensystem. Photometrische Messungen sowie Messungen mittels ionenselektiver Elektroden.
Parameter: Glucose, Totalprotein, Albumin, Bilirubin, AST, ALT, GGT, LDH, ALP, Cholesterin, HDL, LDL, Triglyceride, BUN, Creatinin, CK, CKMB, Eisen, Phosphat, Magnesium, Calcium, Natrium, Kalium, Chlorid, freies Hämoglobin, Haptoglobin.
Probenmaterial ( alle Tierarten): Serum/Plasma (Lithium Heparin bzw. Serum Röhrchen); Urin, Liquor, Überstand (Hitachi Mikro Cups). Mindestvolumen abhängig von gewünschten Parametern
Avida 2120i (Siemens)
Leukozyten im basophilen Messkanal: die Leukozyten werden optisch gemessen und nach Zellkernbeschaffenheit beurteilt. Hierfür werden die Leukozyten, nach Lyse der Erythrozyten, mit speziellen Reagenzien zytoplasmatisch „gestrippt“. Mit Hilfe der hydrodynamischen Fokussierung werden jeweils singuläre Zellkerne gemessen und validiert, Das Doppelwinkel-Vorwärtsstreulicht jedes Zellkerns wird von Detektoren aufgefangen und in ein Zytogramm projiziert.
Leukozyten im Peroxidase-Messkanal: bei dieser zweiten unabhängigen Messmethode werden die Leukozyten optisch gemessen und differenziert. Hierzu werden die Erythrozyten lysiert und dann die Leukozyten mit speziellen Färbereagenzien gefärbt und mit Hilfe der hydrodynamischen Fokussierung jeweils als singuläre Zellen gemessen und validiert. Ein Vorwärtsstreulichtsignal und die Absorption jeder Zelle werden gemessen und in ein Zytogramm projiziert.
Erythrozyten und Thrombozyten: Erythrozyten werden zusammen mit den Thrombozyten in einem Laser-Messkanal optisch gemessen. Hierzu werden sowohl die Erythrozyten als auch die Thrombozyten mit speziellen Reagenzien isovolumetrisch aufgekugelt und mit Hilfe der hydrodynamischen Fokussierung jeweils als singuläre Zellen gemessen und validiert. Die Vorwärtsstreulichtsignale jeder Zelle werden in zwei unterschiedlichen Winkelbereichen von Detektoren aufgefangen und in ein Scattergramm projiziert.
Hämoglobin wird in einem photometrischen Messkanal gegen eine Referenzlösung gemessen. Hierzu werden die Erythrozyten vollständig lysiert und anschließend sämtliche Hämoglobinfraktionen mit Kaliumcyanid oxidiert und als Zyanmethämoglobin gemessen.
Parameter: Leukozyten, Erythrozyten, Thrombozyten, Differentialblutbild, Erythrozytenindices, Hämoglobin, Hämatokrit
Probenmaterial (alle Tierarten): Vollblut (EDTA Röhrchen, Mindestvolumen 200µl Vollblut)
ABL 800 flex (Drott)
Potentiometrische bzw. amperiometrische Messung. Optische Messung zur Hämoglobinbestimmung
Parameter: pH, pCO2, PO2, Säure Basen Status, ctHb, sO2, FO2Hb, FMetHb, FCOHb, FHHb, Hct, Kalium, Natrium, Calcium, Chlorid, Glucose, Lactat
Probenmaterial (alle Tierarten): Vollblut (heparinisierte Spritzen oder Kapillaren)
Mindestvolumen abhängig von gewünschten Parametern
Hemochron, Signature+
Das System ermittelt Vollblut-Gerinnungszeiten mit Hilfe von Einmal-Küvetten. Jede Küvette enthält alle für den jeweiligen Test erforderlichen Reagenzien. Nach Einsetzen der Küvette wird ein Tropfen Vollblut in die Probenmulde gegeben und das Gerät gestartet. Das Gerät misst die erforderliche Menge Blut ab und überträgt es automatisch in den Testkanal der Küvette, wo es mit den Reagenzien vermischt wird. Die Probe wird im Testkanal hin und her bewegt. Die Geschwindigkeit der Probenbewegung wird durch optische LED-Detektoren überwacht. Wenn das Blut gerinnt, wird der Fluss innerhalb des Testkanals behindert, wodurch die Flussgeschwindigkeit zwischen den optischen Detektoren reduziert wird. Diese Reduzierung zeigt dem Gerät an, dass eine Gerinnselbildung stattgefunden hat und der Test wird beendet. Ein interner Timer misst die zwischen Testbeginn und Gerinnselbildung verstrichene Zeit.
Parameter (alle Tierarten): ACT, APTT, PT
Probenmaterial: 1 Tropfen Vollblut
Osmometer (Drott)
Messung der Osmolalität mittels Gefrierpunkterniedrigung: Gesamtsolutkonzentration einer wässrigen Lösung unabhängig vom Molekulargewicht oder der Ionenladung.
Jegliches Probenmaterial
Mindestvolumen: 100µl