Deutsche Version Deutsche Version
  MedUni Vienna    Intranet    MedUni Vienna - Shop    University Library    University Hospital Vienna  
 
Augenheilkunde_EN.png
akh.gif
 
 
Hauptnavigation
  • Home
  • General Information
  • Clinics & Patients
  • Education
  • Science & Research
 
Department of Ophthalmology / Clinics & Patients / Speciality Clinics / Anterior Segment / Cornea
 
Subnavigation
  • Outpatient Clinics
  • Speciality Clinics
    • Anterior Segment
      • Glaucoma
      • Cornea
      • Oculoplastic Surgery
      • Ambulanz für Kataraktchirurgie
      • Refractive Surgery
    • Posterior Segment
    • Specialized Diagnostics
  • Inpatient Department (Wards)
  • Day Clinics
  • Ambulante Tagesklinik 16K


Inhaltsbereich

Ambulanz für Hornhauterkrankungen und spezielle Implantatchirurgie

Leitung: Assoz. Prof. Priv.-Doz. Dr. Gerald Schmidinger
Stellvertretung: Ap. Prof. Priv.-Doz. Dr. Philipp Roberts


Team:
Priv.-Doz. Dr. Jan Lammer
ao. Univ.-Prof.in Dr.in Isabella Baumgartner
Priv.-Doz.in Dr.in Julia Aschauer
Dr.in Veronika Röggla
Dr. Felix Goldbach

 

 

Ort: Ebene 8i Augenambulanz

Ambulanzzeiten:
Montag, Dienstag, Donnerstag  8:00-14:00 Uhr

Nur nach vorheriger Terminvereinbarung und mit fachärztlicher Überweisung inkl. Befundbericht!

Terminvereinbarung per Fax an +43 (1) 40400-79420 (Montag - Freitag 8:00-15:00 Uhr) oder eMail

 

 

 

Leistungen

Diagnostik
• Diagnostik von Hornhauterkrankungen und Bindehauterkrankungen
• Vermessung der Hornhautoberfläche und der Hornhautdicke
• Endothelzell-Analyse
• Aufklärung über Möglichkeiten der Korrektur von Fehlsichtigkeiten (Refraktive Chirurgie, LASEK und LASIK, Keratotomie und Implantation von torischen Intraokularlinsen zur Reduktion von hohen Hornhautastigmatismen)
• Begutachtung von Komplikationen nach refraktiven Eingriffen
• Diagnose von Stammzellinsuffizienz
• Betreuung und Verlaufskontrollen von systemischen Erkrankungen mit Beteiligung der Bindehaut und der Hornhaut (z.B.: Lyell Syndrom, chronische Polyarthritis)
• Diagnose von Hornhautinfektionen (Mikrobiologie, PCR)

Therapie
• Konservative Behandlung von Hornhauterkrankungen und Infektionen
• Hornhauttransplantationen
• Limbale Stammzelltransplantation
• Corneal Crosslinking
• Intrakorneale Implantate
• Pterygiumoperation bei Rezidiven
• Keratoprothesen

 

Chirurgische Schwerpunkte

• Lamellierende Hornhauttransplantationen
Methoden wie die DMEK, DSAEK, DALK werden routinemäßig zur Behandlung von fortgeschrittenen Hornhauterkrankungen angeboten. Das Team ist an der  Weiterentwicklung der chirurgischen Techniken, insbesondere mit dem Femtosekunden-Laser, maßgeblich beteiligt.

• Corneal Crosslinking / intrakorneale Implantate
Patientinnen und Patienten mit einem Keratokonus versorgen wir seit Jahren mit einer Hornhautvernetzung (Corneal Crosslinking). Im Rahmen unserer Sprechstunde bieten wir auch Beratung und Implantation von intrakornealen Implantaten (intrakorneale Ringsegmente).

• Transplantation limbaler Stammzellen
Bei Patientinnen und Patienten mit kornealer Erblindung durch einseitige limbale Stammzellinsuffizienz bieten wir autologe Stammzelltransplantationen an.


Highlights/ Klinische Studien

Prospektive Studie zur Untersuchung von zwei Behandlungsprotokollen des Corneal Crosslinkings.
Entwicklung einer „no-touch“ Trepanationstechnik mit dem Femtosekundenlaser für Hornhauttransplantationen.
Kooperation mit der Abteilung für medizinische Physik zur Untersuchung neuer OCT-Techniken am vorderen Augenabschnitt.


Technische Ausstattung

Hornhauttopographie, Hornhauttomographie, Endothelkamera, Visante OCT,  Refraktometer, Pachymeter, Anterior Segment Angiographie, Femtosekunden-Laser, etc.


Statistik

Über 200 Hornhauttransplantationen pro Jahr, mehr als 150 ambulante Besuche pro Woche


Specials

Oberservership
Als Schwerpunktzentrum für Hornhauterkrankungen werden wir jedes Jahr sowohl von nationalen als auch internationalen Kolleginnen und Kollegen besucht. Wenn Sie Interesse an einem Observership / Beobachterstatus haben, so bitten wir Sie mit Frau Leitner Kontakt aufzunehmen: rebecca.leitner@meduniwien.ac.at

Hornhautbank
Die Hornhautbank Wien der Universitätsklinik für Augenheilkunde und Optometrie ist die größte Hornhautbank innerhalb Österreichs. Ihre Aufgabe ist die Beschaffung, Verarbeitung, Lagerung und Weitergabe von Hornhauttransplantaten. Die Hornhautbank Wien versorgt Augenabteilungen in Österreich mit Spenderlentikeln zur Transplantation

» GSG-ZERTIFIKAT / TSA-CERTIFICATE (§ 19 GSG)

To top

 
Print
 

Quick Links

 
-- Vienna Reading Center (VRC)
-- Vienna Study Center
-- Life Science Directory
-- ÖOG
-- WOG
-- Vienna General Hospital
-- Cirsmedical
-- Intern
-- Kontakt
-- Veranstaltungen
 
 

Featured

 
 
 
 
 
© MedUni Wien  | 
 Publishing information | Terms of use | Data Protection | Accessibility | Contact