Universitätsklinik für Notfallmedizin wird eingetragenes Mitglied der ELSO (Extracorporeal Life Support Organization).
Die Universitätsklinik für Notfallmedizin verzeichnet die letzten Jahre einen stetigen Zuwachs an Patienten welche eine akute Versorgung mittels extrakorporalen Herz-/Lungenunterstützungssystemen benötigen. Hier ragen vor allem Patienten mit Herz-Kreislaufstillstand oder kardiogenem Schock hervor. Die Versorgung dieser Patienten bedarf hoher Expertise sowie eine gut abgestimmte Kommunikation und Zusammenarbeit unterschiedlicher Fachrichtungen.
Die ELSO ist eine international tätige Dachgesellschaft unterschiedlicher Gesundheitsanbieter, ForscherInnen und Industrievertreter. Die ELSO versteht sich dabei als unterstützendes sowie richtunggebendes Element für Aus- und Weiterbildung, die Erstellung von Behandlungsrichtlinien und Forschungsprojekten. Des Weiteren wird durch die Organisation die „ELSO Registry“, eine umfangreiche Datenbank über ECMO (extrakorporale Membran Oxygenierung) Anwendungen verwaltet.
Die Universitätsklinik für Notfallmedizin ist seit kurzem eingetragenes Mitglied der ELSO. Durch diesen Schulterschluss mit anderen ECMO-Zentren rund um den Globus ist eine tiefergehende Vernetzung, ein Expertisen-Austausch sowie „Benchmarking“ möglich. Ein Vorteil der unseren Patienten in den nächsten Jahren zu Gute kommen kann.