[Translate to English:]
Habilitationen
1. Univ. Prof. Dr. F. Sterz
„Mild hypothermic cardiopulmonary resuscitation improves outcome after prolonged cardiac arrest in dogs“
05.11.1992, Habilitationsfach: Innere Medizin
2. Prim. Univ. Doz. Dr. G. Röggla
„Höhenadaptationsstörungen in mittlerer Höhenlage in Österreichs Alpen: Inzidenz und beeinflussende Faktoren“
14.03.1996, Habilitationsfach: Innere Medizin
3. Univ. Prof. Dr. M.M. Hirschl
„Die hypertensive Krise – Diagnostik und Therapie“
13.06.1996, Habilitationsfach: Innere Medizin
4. Univ. Prof. Dr. M. Müllner
„Determinanten der Prognose bei Herz-Kreislaufstillstand
01.10.1999, Habilitationsfach: Innere Medizin
5. Univ. Prof. Dr. H. Domanovits
„Notfallmanagement akuter Herzrhythmusstörungen“
29.01.2001, Habilitationsfach: Innere Medizin
6. Univ. Prof. Dr. Wilhelm Behringer
„Suspended Animation beim traumatischen Herzstillstand“
21.05.2002, Habilitationsfach: Notfallmedizin
7. Univ. Prof. Dr. Harald Herkner
„Akutdiagnostische Aspekte kardiovaskulärer Erkrankungen in der Notfallmedizin“
19.06.2002, Habilitationsfach: Notfallmedizin
8. Univ. Prof. Dr. Andreas Bur
„Diagnostik und Therapie des Blutdruckes in der Notfallmedizin”
18.02.2003, Habilitationsfach: Notfallmedizin
9. Univ. Prof. Dr. Wolfgang Schreiber
„Notfallmedizinische Aspekte in der Frühphase des akuten Myokardinfarkes“
17.03.2003, Habilitationsfach: Innere Medizin
10. Univ. Prof. Dr. Istepan Kürkciyan
„Ursachen des Herz-Kreislaufstillstandes und therapeutische Optionen“
17.06.2003, Habilitationsfach: Innere Medizin
11. Univ. Prof. Dr. Ulla Derhaschnig
„Interaction between coagulation and inflammation in acute human endotoxemia”
29.6.2004, Habilitationsfach: Notfallmedizin
12. Univ. Prof. Dr. Michael Holzer
„Therapeutische milde Hypothermie nach dem Kreislaufstillstand: Klinische Effektivität und Schnelle Kühlmethode"
07.06.2006, Habilitationsfach: Notfallmedizin
13. Priv. Doz. Dr. A. Kliegel
„Kalte Infusion zur Induktion und Aufrechterhaltung therapeutischer Hypothermie nach Herz-Kreislauf-Stillstand"
2008, Habilitationsfach: Notfallmedizin
14. Priv. Doz. Dr. Heidrun Losert
„Measurement of quality of cardiopulmonary resuscitation“ (Kolloquium "Qualitätsmessung in der Reanimation“)
28.10.2008, Habilitationsfach: Notfallmedizin
15. Priv. Doz. Dr. Roman Fleischhackl
„Einführung der Ersthelferdefibrillation in Österreich"
18.3.2009, Habilitationsfach: Notfallmedizin
16. Priv. Doz. Dr. Gottfried Sodeck
„Akute Thorakale Aortendissektion: Ursachen, Diagnose und Prognose"
23.6.2009, Habilitationsfach: Innere Medizin
17. Priv. Doz. Dr. Jasmin Arrich
„Einfluss des Geschlechts und der sozialen Situation auf Art und Ergebnis der Behandlung von Notfallpatienten nach Herzstillstand und Schlaganfall“
20.1.2010, Habilitationsfach: Notfallmedizin
18. Priv. Doz. Dr. C. Havel
„Die Qualität der Herzdruckmassage unter speziellen präklinischen Bedingungen“
12.4.2011, Habilitationsfach: Notfallmedizin
19. Priv. Doz. Dr. Andreas Janata
„Hypothermie zur cerebralen Präservation während Kreislaufstillstand im Großtiermodell“
22.11.2012, Habilitationsfach: Notfallmedizin
20. Priv. Doz. Dr. Moritz Haugk
„Der wohltemperierte Patient – Temperaturmanagement unter milder therapeutischer Hypothermie nach erfolgreicher Reanimation“
22.11.2012, Habilitationsfach: Notfallmedizin
21. Priv. Doz. Dr. Alexander Spiel
„Thrombozyten-Aggregation während Inflammation und Ischämie – Klinische Studien an Probanden und Notfallpatienten"
27.06.2013, Habilitationsfach: Innere Medizin
22. Priv. Doz. Dr. Christoph Testori
„Therapeutische Möglichkeiten der milden Hypothermie – Vom komatösen zum wachen Patienten“
30.04.2014, Habilitationsfach: Notfallmedizin
23. Priv. Doz. Dr. Thomas Uray
„Die nicht-invasive Kühlung nach Herzkreislaufstillstand“
08.03.2016, Habilitationsfach: Notfallmedizin
24. Priv. Doz. Dr. Dominik Roth
„Carbon monoxide poisoning – new insights on incidence, diagnosis and treatment"
14.12.2016, Habilitationsfach: Notfallmedizin
25. Priv. Doz. Dr. Raphael Van Tulder
„Dispatch Life Support: Status quo und Ausblick in der Telefonreanimation"
01.02.2017, Habilitationsfach: Innere Medizin
26. Priv. Doz. Dr. Andreas Schober
„Die Behandlung von Patienten mit Herz-Kreislaufstillstand in spezialisierten Reanimations-Zentren"
06.11.2017, Habilitationsfach: Notfallmedizin
27. Priv. Doz. Dr. Christoph Weiser
"Herzkreislaufstillstand - vom Erkennen zur frühzeitigen Prognose"
24.06.2019, Habilitationsfach: Notfallmedizin
28. Priv.-Doz. Dr. Christian Wallmüller
Temperaturmanagement nach Herz-Kreislaufstillstand - "One size fits all?"
09.07.2020, Habilitationsfach: Notfallmedizin
Dissertationen
Dr. M. Brunner
Notfallversorgung von Patienten mit akutem Myokardinfarkt
Dissertation 04/1994
Dr. A. Kliegel
The attitudes of cardiac arrest survivors and their family members towards CPR-courses.
Dissertation 11/2000
Dr. A.U. Thiede
Die hypertensive Krise in der Notfallaufnahme: Epidemiologische, notfallmedizinische und sozialmedizinische Aspekte.
Doktorarbeit an der NFA, Dissertation in Mainz 02/1998
Dr. J. Arrich
Schlaganfall: Sozioökonomischer Status, Mortalität und Behandlungsstrategien – eine retrospektive Kohortenstudie.
Dissertation 20.10.2003