DI. Dr. Georg REISCHER (Institut für Verfahrenstechnik, Umwelttechnik und Technische Biowissenschaften, Technische Universität Wien) hat am 9. November im Zuge einer feierlichen Abendveranstaltung in der Wiener Urania den Sonderpreis „WASSER“ 2011 der Stadt Wien (MA22/MA31) erhalten. Der Preis wurde für die Entwicklung und Anwendung eines neuen Verfahrens zur Analyse der mikrobiologischen Qualität alpiner Wasserressourcen anhand molekularbiologischer Diagnoseverfahren vergeben. Mit Hilfe dieser Methodik ist es nun möglich alpine Wasserressourcen hinsichtlich relevanter mikrobiologischer Verschmutzungsquellen zu untersuchen und darauf aufbauend zielgerichtet zu managen. Diese Arbeit wurde im Zuge gemeinsamer Forschungsaktivitäten innerhalb des Interuniversity Cooperation Center Water & Health (ICC Water & Health), einer Zusammenarbeit zwischen der Medizinischen Universität Wien und der Technischen Universität Wien, realisiert. Besonders Interessierte können die preisgekrönte Arbeit mit dem Titel „A hypothesis-driven approach for the identification of fecal pollution sources in water resources. Environmental Science & Technology 45(9): 4038-45, 2011“ unter folgendem Link herunterladen (open access): http://pubs.acs.org/action/doSearch?action=search&author=reischer&qsSearchArea=author&type=within&publication=40025991
(vlnr) ao Univ. Prof. Dr. Regina Sommer (Leiterin ICC Water & Health, MedUni), der Preisträger DI. Dr. Georg Reischer, Privatdozent Dr. Andreas Farnleitner (Leiter ICC Water & Health, TU Wien) sowie Senatsrat Dr. Wolfgang Zerobin (Leiter Wiener Wasserwerke, MA31)
back to: Institute for Hygiene and Applied Immunology