Deutsche Version Deutsche Version
  MedUni Vienna    Intranet    MedUni Vienna - Shop    University Library    University Hospital Vienna  
 
cepii_hygiene_EN.png
 
 
 
Hauptnavigation
  • Home
  • General Information
  • Health-related issues
  • Teaching
  • Research
  • News data
 
hai /
 
Subnavigation

News

 

“The ubiquitin-proteasome system in genetic and obesity-linked immunometabolic disorders”

Colloquium in Pathophysiology, Infectiology and Immunologymore

 

Fantastische Bilanz des ICC Water & Health bei der 37. Jahrestagung der ÖGHMP

Nach CoVID-19 bedingter zweimaliger Absage und mit zweijähriger Verspätung konnte die 37. Jahrestagung der ÖGHMP (Österr. Gesellschaft für Hygiene, Mikrobiologie und Präventivmedizin) vom 31. Mai bis 2. Juni in Bad Ischl endlich...more

 

Oct. 11, 2021: Research for our drinking water

The Inter-University Cooperation Center for Water and Health (ICC Water & Health), in which Regina Sommer and Alexander Kirschner from our institute as well as the Vienna University of Technology and the Karl Landsteiner Private...more

 

Oct. 1, 2021: Trend magazine elected René Platzer, BSc MSc PhD as its next generation top researcher

To the press release more

 

Sept. 17, 2021: 'EFIS Best Poster Award'

Congratulations! Philipp Schatzlmaier, PostDoc at the Molecular Immunology Unit (HAI), won the 'EFIS Best Poster Award' at the 6th European Congress of Immunology, taking place September 1st to 4th. He was selected as one of...more

 

Sept. 14, 2021: Venugopal Gudipati was selected to give a talk in the Bright Sparks session at the European Congress of Immunology (ECI) 2021.

At the 6th European Congress of Immunology, held online from September 1 – 4, 2021, Venugopal Gudipati (HAI) from the Institute for Hygiene and Applied Immunology (HAI), was selected as one of the 24 Bright Sparks out of the...more

 

Sept. 3, 2021: Water hygiene department

is now the test center of the Austrian Association for Gas and Water ("ÖVGW")more

 

August 2, 2021: MedUni Wien "Researcher of the Month" August 2021, René Platzer, BSc MSc PhD

The “Researcher of the Month” jury gives the award for this month to René Platzer on the occasion of the work published in the top journal “Nature Communications” (IF 13.610) „Unscrambling fluorophore blinking for comprehensive...more

 

Poster price at the PhD Symposium 2021

Congratulation to Dr. Romana Klasinc and MSc. Carmen Rehm for their Poster price!more

 

MedUni Wien Researcher of the month, Mai 2021, Dr. Venugopal Gudipati

Inefficient CAR-proximal signaling blunts antigen detection.more

 

Honuring with the "Ehrennadel der Medizinischen Universität Wien"

On Friday , 2nd of October 2020 Prof. Dr. Hannes Stockinger and Univ. Prof. Dr. Gerhard Zalbinger were honoured by the Rector for their yearlong engagement and remarkable achievements for the Medical University with the...more

 

MedUni Wien "Researcher of the month", Juli 2020: Dr.in Sílvia Cervero-Aragó

Dr.in Sílvia Cervero-Aragó What are legionella bacteria, why can they become a problem and what can be done to prevent them from spreading? next...more

 

Empfehlungen zur Auswahl von Desinfektionsmitteln in Einrichtungen des Gesundheitswesens

Von Assoc. Prof. Dr. Miranda Suchomel, Institut für Hygiene und Angewandte Immunologiemore

 

Wie schütze ich mich am besten vor einer Ansteckung mit dem neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2

Da noch keine Schutzimpfungen gegen SARS-CoV-2 existieren, stehen im Moment vor allem Hygienemaßnahmen zur Infektionsprävention im Vordergrund. more

 

Hannes Stockinger honored with Karl Landsteiner-Medal

At the annual meeting of the Austrian Society for Allergology and Immunology (ÖGAI) in Graz, Hannes Stockinger received the Karl Landsteiner-Medal for his merits for immunology, the highest immunological distinction awarded by...more

 

Markus Kraller wins Best Presentation Prize at Medical Postgraduate Conference

At the 16th International Medical Postgraduate Conference, held from 21 - 22 November 2019 in Hradec Králové, Czech Republic, Markus Kraller was awarded a Best Presentation Prizemore

 

Doctoral thesis completed: René Platzer

René Platzer, MSc, PhD – Molecular Immunology Unit – completed his doctoral thesis.more

 

Sílvia Cervero-Aragó wins Forum Water Hygiene Award

The Forum Water Hygiene awards the Science Prize 2018/19 for our latest work on the relevance of VBNC (viable but nonculturable) Legionella, which was recently published in the number 1 journal in the water sector "Water...more

 

Great success of the 20th symposium of the IWA Specialist Group Health-Related Water Microbiology in Vienna

The 20th symposium of the IWA Specialist Group Health-Related Water Microbiology, organized by ICC Water & Health and the Austrian Society for Hygiene, Microbiology and Preventive Medicine in Vienna (September 15–20, 2019, Campus...more

 

Great success for the 11th EFIS-EJI South Eastern European Immunology School (SEEIS2019)

At this year's summer school, held from 27 – 30 September 2019 in Pristina, Kosovo, 65 participants from 15 countries, especially from Eastern Europe, could benefit from lectures and workshops in basic and clinical immunology.more

 
Displaying results 1 to 20 out of 103
<< First < Previous Page 1 Page 2 Page 3 Page 4 Page 5 Page 6 Next > Last >>
 
Inhaltsbereich

ICC Water & Health Gründungssymposium

Das Gründungssymposium des interuniversitären Kooperationszentrums Wasser und Gesundheit (ICC Water&Health – ICC W&H) wurde am 20. Mai 2019 im Rahmen der Gesprächsreihe "Gesundheitsperspektiven" an der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften (KL) begangen.

Dies war der Festakt zur offiziellen Gründung des ICC W&H nach Beendigung der Förderungsperiode durch kompetitiv eingeworbene Gelder aus den Hochschulraumstrukturmitteln (HRSM) des Wissenschaftsministeriums, die im Mai 2019 ausgelaufen sind.

Im Zuge der HRSM realisierten die beteiligten Universitätseinrichtungen, die Medizinische Universität Wien (MedUni Wien), die Technische Universität Wien (TU Wien) sowie die KL den Aufbau und die nachhaltige Gründung des ICC Water&Health. Basierend auf einer langjährigen, erfolgreichen Zusammenarbeit der beteiligten Forscher_innen der TU Wien und der MedUni Wien entwickelte sich das ICC W&H, zu dessen dritter Partnerin die KL im Jahr 2017 wurde. Die drei Universitäten errichteten damit ein Zentrum, das sich in einem gesamtheitlichen Ansatz dem Thema Qualität von Wasser und dessen gesundheitlicher Bedeutung für den Menschen in umfassender Weise widmet. Die Annäherung an dieses komplexe Thema erfolgt über exzellente Grundlagenforschung und angewandte Wissenschaft, universitäre und postgraduelle Lehre und Ausbildung, sowie insbesondere auch über die Erarbeitung und Umsetzung von Lösungsvorschlägen für gesellschaftliche Herausforderungen auf nationaler und internationaler Ebene.

Das Geleitwort zum feierlichen Anlass der offiziellen Gründung des ICC W&H sprachen die Vertreterin und die Vertreter der drei beteiligten Rektorate. Hausherr Rektor Rudolf Mallinger, Vizerektorin Michaela Fritz von der MedUni Wien und Vizerektor Johannes Fröhlich von der TU Wien betonten die Bedeutung der entstandenen Vernetzung und lobten die daraus hervorgegangenen Forschungsleistungen. Es folgte die thematische Einführung durch die ICC-Führungsriege – die beiden Co-Leitenden Prof.in Regina Sommer und Prof. Andreas Farnleitner. Sie stellten die Tätigkeitsfelder des Zentrums vor, präsentierten einen Überblick der Leistungen und hervorgegangenen Forschungsergebnisse über den Zeitraum der vergangenen sieben Jahre. Anschließend stellten die Leiter_innen (Ao. Univ.-Prof. Dr. Alfred Paul Blaschke, Univ.-Prof. Dr. Andreas Farnleitner, Assoc. Prof. Dr. Alexander Kirschner und Ao. Univ.-Prof.in Dr.in Regina Sommer) der vier beteiligten Arbeitsgruppen die Schwerpunkte ihrer fachlichen Tätigkeit und ihre Mitarbeiter_innen vor.

Einen Überblick zu fünf ausgewählten Forschungsprojekten, quasi im Kreislauf des Lebensmittels Wasser, Von der Quelle bis zum Zapfhahn, gaben Dr. René Mayer, Dr.in Julia Derx, Dr.in Julia Vierheilig, Dr.in Sílvia Cervero-Aragó und Dr. Georg Reischer. Das interessierte Publikum, das sich aus Vertreter_innen der drei kooperierenden Universitäten, Kolleg_innen weiterer Hochschuleinrichtungen, wie dem Technikum Wien, der IMC Fachhochschule Krems und der Donau-Universität Krems, von Behörden, wie den Ländern Niederösterreich, Wien und Burgenland, dem Sozialministerium, der Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit und der EVN Wasser zusammensetzte, folgte interessiert den Projektpräsentationen. Abgerundet wurde das Symposium mit einem Rundgang durch die KL-Laborräumlichkeiten. Der Ausklang fand mit angeregten Gesprächen bei Brötchen, Wein, Traubensaft – und Wasser statt.

Flyer

 

Bild anklicken!  Fotocredit: KL/B.Punz

back to: Institute for Hygiene and Applied Immunology
 
 
Drucken
 

Quick Links

 
-- Head of Institute/ Secretarial office
-- Test results and sample retrieval
-- News Archive
-- Events
-- Intranet Login
-- Jobs
 
 

Featured

 
 
 
 
 
 
 
© MedUni Wien  | 
 Publishing information | Terms of use | Data Protection | Accessibility |Contact