Unsere Forschungsaktivitäten konzentrieren sich auf die Entwicklung und Anwendung zukunftsweisender Verfahren zur Analyse der gesundheitsbezogenen mikrobiologischen Wasserqualität. Dabei wird auf eine gesamtheitliche, systemorientierte und ökologische Betrachtungsweise besonderes Augenmerk gelegt. Wir beschäftigen uns dabei mit wasserübertragenen Krankheitserregern (mit Schwerpunkten auf Vibrio cholerae und Legionellen), mit Fäkalindikatorbakterien sowie mit den wassereigenen Mikrobiota. Die laufenden Projekte ermöglichen die Übertragung neu gewonnenen Wissens aus der Grundlagen- und angewandten Forschung in die universitäre Lehre und in die angewandte Praxis von Behörden, Wasserversorgern, Betrieben, etc. Die Abteilung für Wassermikrobiologie ist Teil des Interuniversitären Kooperations-zentrums für Wasser und Gesundheit (ICC Water & Health). Der Leiter der Abteilung ist auch stellvertretender Leiter des Fachbereichs Wasserqualität und Gesundheit an der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften in Krems.