Anmeldung über MedCampus
https://campus.meduniwien.ac.at
Inhalt
Lebensstilmedizin Teil 2 in diesem Semester, setzt nicht einen Teil 1 voraus, sondern bedeutet lediglich, dass nicht die gleichen Inhalte wie im Wintersemester in der Lehrveranstaltung vorkommen.
Inhaltlich rekrutieren sich die Themen: evidenzbasiertes Wissen zu Risikofaktoren chronischer Erkrankungen, wie Adipositas, Diabetes, Bluthochdruck und anderen chronischen Erkrankungen; COVID-19 und die Bedeutung der Risikofaktoren sind dabei ebenfalls zentral.
Was sind zum Beispiel evidenzbasierte Ernährungsempfehlungen? Es gibt zahlreiche Ernährungsmythen, viele Gebote und Verbote, was hilft es den Betroffenen und welchen Stellenwert und Erfolg haben diese Empfehlungen tatsächlich in der Prävention?
Was versteht man unter Precision Public Health?
Anhand von aktueller Literatur werden die Themen aufgearbeitet und die Studierenden haben die Möglichkeit sich in einzelne Bereiche durch eigene Präsentationen zu vertiefen (Prüfungsmodus)
Ich freue mich auf Ihre Teilnahme an der Lehrveranstaltung
Wann: Jeden Montag ab 14.03.2022, jeweils von 17 – 18:30 Uhr per Webex
Anmeldung: MedCampus, LV-Nr.: 646.004, Anmeldung bis 21.03.2021 möglich
Anmeldung über MedCampus
https://campus.meduniwien.ac.at
Im Rahmen dieser Lehrveranstaltung wird das Thema „Impfen“ aus der Public Health Perspektive beleuchtet. Zunächst wird der Begriff „Public Health“ mit seinen unterschiedlichen Definitionen vorgestellt, wobei viel mit Beispielen gearbeitet wird. Anschließend wird das österreichische Impfwesen mit all seinen Vor- und Nachteilen, Erfolgen und Defiziten, genau analysiert. Es sollen Fragen beantwortet werden wie zum Beispiel „wie wird ein Impfplan erstellt?“, „welche sind die wichtigsten Impfungen?“ oder „wie sieht die Kosten-Nutzen-Rechung bei Impfungen aus?“. Dazu gehören auch die entsprechenden Informationen zu Epidemiologie der durch Impfungen vermeidbaren Infektionskrankheiten. Ein internationaler Vergleich soll die Thematik noch anschaulicher darstellen. Aktive Mitarbeit der StudentInnen wird erwartet.
Anmeldung über MedCampus
https://campus.meduniwien.ac.at
Anmeldung über MedCampus
https://campus.meduniwien.ac.at
Anmeldung über MedCampus
https://campus.meduniwien.ac.at
Inhalt:
Von der spanischen Influenza bis zu COVID: Grundlagen und Strategien. Was lernen für die nächste pandemie?
Anmeldung über MedCampus
https://campus.meduniwien.ac.at
Zielgruppe: Studierende aus 201 Medizin und 202 Humanmedizin der Med. Universität Wien mit Famulaturerfahrung im Gesundheitssystem
Wann: Am 10.03.21, 24.03.21, 14.04.21, 28.04.21, jeweils von 15.30 – 19 Uhr per Webex
Anmeldung: MedCampus, LV-Nr.: 646.009, Anmeldung bis 10.03.2021 möglich
Kurze Beschreibung: Nach Abschluss dieses Seminars sind die Studierenden mit den wichtigsten Konzepten in Bezug auf Telemedizin und Primärversorgung vertraut. Sie haben Erfahrung im Lesen und der kritischen Bewertung relevanter telemedizinischer Anwendungen erlernt und können Ihr Wissen auf die Implementierung von Telemedizin- und eHealth-Systemen in ihrem Berufsalltag anwenden.