Die Abteilung für Sozial- und Präventivmedizin der Medizinischen Universität Wien entwickelte, wissenschaftlich erprobte und ständig den neuesten Erkenntnissen angepasste Programm „SCHLANK OHNE DIÄT“ (SOD) basiert auf Verhaltensmodifikation und berücksichtigt einige Prinzipien, die sich auch während der Gewichtsreduktion positiv auf die Lebensqualität auswirken sollen:
Während der langsamen Abnahme – eine durchschnittliche Gewichtsreduktion von einem halben Kilogramm pro Woche wird angestrebt – wird besonderer Wert darauf gelegt, dass es gelingt, das Essverhalten zu überdenken, die immer wiederkehrenden Fehler, die zur Zunahme geführt haben, zu vermeiden und so das Verhalten auf Dauer zu ändern. Gleichzeitig wird für eine gesundheitsförderliche und regelmäßige Bewegungsaktivität Motivationsarbeit geleistet.