Wir gratulieren unseren fleißigen PhD StudentInnen Elke Korb und Christian Zwickermore
"The thioredoxin reductase system in Acanthamoeba" more
In der Reihe "Gesundheit.Wissen" der MedUni Wien in Kooperation mit dem Manz-Verlag ist der neue Ratgeber von Univ. Prof. Dr. Ursula Wiedermann-Schmidt erschienen.more
Erstmals in Österreich gibt es zu dieser Thematik nun umfassende Empfehlungen, die unter Berücksichtigung bestehender Leitlinien für einzelne Fächer den State of the Art, auf der Basis von Evidenz und auf theoretischen/immunologischen Überlegungen zum Thema "Impfen bei Immunsuppression" erarbeitet wurden. Detaillierte Impfempfehlungen bei häufigen immunsuppressiven Erkankungen bzw. unter immunsuppressiven Therapien werden hier behandelt, die in der Praxis zu einer verbesserten Impfversorgung...more
(Wien, 23-06-2016) Praktisch alle derzeit verfügbaren Malaria-Therapien basieren in irgendeiner Form auf einem Verwandten von Artemisinin, einem Pflanzenstoff, der in den Blüten und Blättern des Einjährigen Beifußes vorkommt. Immer mehr Malaria-Parasiten sind aber resistent gegen Artemisinin – insbesondere in Südostasien. Um die weltweite Verbreitung der Resistenz exakt aufzuzeigen, hat eine internationale Forschergruppe aus mehr als 50 Ländern – unter Leitung des Institut Pasteur in Phnom Penh...more
Geimpft - Geschützt - Sicher
ist eine unabhängige Initiative zur Förderung von Impfschutz in Österreich, die von der MedUni Wien maßgeblich getragen und unterstützt wird. Ziel ist es, mittels Sichtbarmachung von Impfschutz das Bewusstsein für das Impfen zu stärken. Dies geschieht durch einen eigens dafür kreierten Ansteckbutton. Im Fokus steht nicht der erhobene Zeigefinger, sondern die Vorbildwirkung. Diese Aktion läuft auch im Sinne der derzeitig laufenden European Immunization Week, die...more
Displaying results 41 to 46 out of 46