DALI
Vitamin D And Lifestyle Intervention for Gestational Diabetes Mellitus Prevention.
EU-Projekt aus dem 7th Framework Programme for Research: Projekt Nr. 242187
Nähere Informationen finden Sie »hier.
STATEMENT
Geschlechtsspezifische Veränderungen von Stoffwechsel und Mikroarchitekur des Knochens unter antidiabetischer Therapie.
Jubiläumsfonds der Österreichischen Nationalbank: Projekt Nr. 13244
Projektleitung: Ao. Univ. Prof.in Dr.in Alexandra Kautzky-Willer
Nähere Informationen finden Sie »hier.
5aGDM
Metabolismus, Entzündung und endotheliale Dysfunktion bei Frauen nach Gestationsdiabetes: Prospektive longitudinale Untersuchung 5 Jahre nach der Entbindung.
Jubiläumsfonds der Österreichischen Nationalbank: Projekt Nr. 11198
Projektleitung: Ao. Univ. Prof.in Dr.in Alexandra Kautzky-Willer
Nähere Informationen finde sie »hier.
GENDERMIKS
Gender-spezifische Effeke von L. casei Shirota auf humane Mikrobiotagemenschaften in SAPHIR 55+-Subgruppen.
Das Projekt wird in Kooperation mit der Gender Medicine Unit der Medizinischen Universität Wien unter der Leitung von Ao. Univ. Prof.in Dr.in Alexandra Kautzky-Willer durchgeführt.
FEMtech FTI-Projekt
Projekleitung: Dr.in Evelyn Hackl
Nähere Informationen finden Sie »hier.
Gender und Diabetes
Geschlechtsspezifische Effekte einer modernen oralen Antidiabetes Therapie auf inflammatorische Parameter.
Das Projekt wird in Kooperation mit der Gender Medicine Unit der Medizinischen Universität Wien unter der Leitung von Univ. Prof.in Dr.in Alexandra Kautzky-Willer durchgeführt.
FEMtech FTI-Projekt
Projektleitung: Ao. Univ. Prof.in Dr.in Jeanette Strametz-Juranek
Nähere Informationen finden Sie »hier.
Depression und GDM
Evaluation von Depressionsneigung, Immigrationsstatus und Life-Style Faktoren im Zusammenhang mit Störungen des Glukosestoffwechsels in der Schwangerschaft.
Medizinisch-Wissenschaftlicher Fonds des Bürgermeisters der Bundeshauptstadt Wien: Projekt Nr. 09063
Projektleitung: Ao. Univ. Prof.in Dr.in Alexandra Kautzky-Willer
Nähere Informationen finde Sie »hier.
Geschlechtsspezifische Unterschiede in der Diabetesprävention: Medikamentöse Therapie versus Lifestyle-Modifikation
Medizinisch-Wissenschaftlicher Fonds des Bürgermeisters der Bundeshauptstadt Wien: Projekt Nr. 12013
Projektleitung: Dr. Jürgen Harreiter, MSc
Unravelling the pathogenetic mechanisms of fructose consumption as multiple hit in the pathogenesis and progression of non-alcoholic fatty liver disease (NAFLD)
Das Projekt wird in Kooperation mit der Gender Medicine Unit der Medizinischen Universität Wien unter der Leitung von Univ. Prof.in Dr.in Alexandra Kautzky-Willer durchgeführt.
WWTF Projekt Nr. LS12-008
Projektleitung: Univ. Prof. Dr. Michael Trauner
Nähere Informationen finden Sie »hier.
Assoziation zwischen unterschiedlichen PCOS Phänotypen mit ektoper Fettverteilung, Adipokinen und Insulinresistenz
Medizinisch-Wissenschaftlicher Fonds des Bürgermeisters der Bundeshauptstadt Wien: Projekt Nr. 13072
Projektleitung: Univ.-Prof.in Dr.in Alexandra Kautzky-Willer
DIABgender: Gender-specific Diabetes Self-management
Das Projekt wird in Kooperation mit der Gender Medicine Unit der Medizinischen Universität Wien unter der Leitung von Univ. Prof.in Dr.in Alexandra Kautzky-Willer durchgeführt.
FEMtech FTI-Projekte (FFG) Projektnr. 844830
Projektleitung: DIin Manuela Plößnig, MSc (bis Oktober 2015), Robert Mulrenin MS
Nähere Informationen finden Sie »hier.
EpiType 2: Epigenetik-basierte Typ-2-Diabetes Diagnostik aus Speichel und Blut
Das Projekt wird in Kooperation mit der Gender Medicine Unit der Medizinischen Universität Wien unter der Leitung von Univ. Prof.in Dr.in Alexandra Kautzky-Willer durchgeführt.
FEMtech FTI-Projekte (FFG)
Projektleitung: Mag.a Dr.in Christa Nöhammer
Nähere Informationen finden Sie »hier.
Gender Outcomes INternational Group: to Further Well-being Development (GOING-FWD)
GENDER-NET Plus ERA-NET Cofund:FWF Projektnr. I 4209 Internationale Projekte
Nationaler PI: Univ.-Prof.in Dr.in Alexandra Kautzky-Willer
Nähere Informationen finden Sie »hier.