In vielen Fällen geht der Schwangerschaftsdiabetes mit einem ungesunden Lebensstiel (falsche Ernährung, Übergewichst, zu wenig Bewegung), einem latenten Metabolischen Syndrom oder einer genetischen Prädisposition einher – denselben Risikofaktoren wie bei Typ 2 Diabetes. Daher wird Schwangerschaftsdiabetes meist auch als Vorstufe zum Typ 2 Diabetes gesehen. Nur in seltenen Fällen entwickeln Frauen während der Schwangerschaft einen Typ 1 Diabetes.
Ein kürzlich erschienener Artikel von Professorin Alexandra Kautzky-Willer zur Pathogenese des Schwangerschaftsdiabetes informiert über den Glukosestoffwechsel in einer normalen Schwangerschaft, genetische Charakteristika von Schwangerschaftsdiabetes, Insulinsekretion und Insulinsensitivität, sowie weiteren Metabolischen Veränderungen die mit einem Schwangerschaftsdiabetes einhergehen können.
Es sind jedoch noch längst nicht alle Fragen rund um Schwangerschaftsdiabetes beantwortet. Für die Zukunft, so Professorin Kautzky-Willer, ist es wichtig einheitliche Diagnosekriterien zu verwenden, um die unterschiedlichen Studien zu Schwangerschaftsdiabetes auch wirklich miteinander vergleichen zu können.
Klinisch betrachtet spielt für eine optimale Behandlung der Schwangerschaftsdiabetes auch jetzt schon die personalisierte Medizin eine enorm große Rolle, da Gestationsdiabetes eine teils sehr heterogene Gruppe metabolischer Erkrankungen des Glukosestoffwechsels umfasst.
Erschienen ist der Artikel in der Diapedia, einer peer-reviewed, frei zugänglichen Datenbank die sowohl WissenschaftlerInnen und StudentInnen, als auch der breiten Öffentlichkeit unvoreingenommen Informationen über Diabetes mellitus bereitstellt. Die über Diapedia herausgegebenen Informationen werden regelmäßig überarbeitet. Editor dieses neuen Mediums zum Thema „Diabetes“ ist Edwin Gale.
Open Access Service: Diapedia
Kautzky-Willer, Alexandra. Pathogenesis of gestational DM [internet]. 2013 [cited 2013 Feb 1]; Diapedia 41040851394 rev. no. 16. Available from: http://www.diapedia.org/other-types-of-diabetes-mellitus/41040851394/pathogenesis-of-gestational-dm
<- Back to: Gender Medicine