MedUni Wien    Intranet    MedUni Wien - Shop    Universitätsbibliothek    Universitätsklinikum AKH Wien  
 
gender_medicine.png
 
 
 
Hauptnavigation
  • Home
  • Allgemeine Informationen
  • Patientinneninformationen
  • Studium und Lehre
  • Forschung
 
Gender Medicine /
 
Subnavigation

News

 

Erste Master of Science (Gender Medicine)

(Wien, 29-06-2012) Gender-Medicine StudentInnen feiern Ihren Abschluss.

 

Gender Medicine Unit in Baltimore

(Wien, 10-06-2012) Doktorin Kosi Lana gewinnt New Investigator Award der IGM.[more]

 

NEUERSCHEINUNG im Verlag UTB Böhlau

Gendermedizin: Prävention, Diagnose, Therapie[more]

 

NEUERSCHEINUNG im Verlag Orac

Gesundheit: Eine Frage des Geschlechts[more]

 

Doktorin Leitner gewinnt Lore Antoine-Preis

Die Gender Medicine Unit gratuliert recht herzlich.[more]

 

10 Jahre Karolinska Center for Gender Medicine

Am 17. Oktober 2011 wurde das 10-jährige Bestehen des Center for Gender Medicine des Karolinska Institut (Stockholm) gefeiert.[more]

 

Danke für Ihre Stimme!

Herzlichen Dank an alle, die mir bei der Wahl zum Österreicher des Jahres 2011 Ihre Stimme gegeben haben.[more]

 

Doktorin Kosi gewinnt Posterpreis

Die Gender Medicine Unit gratuliert recht herzlich. [more]

 

Die Gender Medicine Unit bei „SCIENCE dabei!“

(Wien, 07-10-2011) In Ihrem Vortrag „Gender Medicine: Ein innovatives Konzept“ gaben Doktorin Miriam Kristin Leitner und Doktor Jürgen Harreiter dem interessierten Publikum Einblicke in die Forschungsarbeit der Gender Medicine...[more]

 

Austria '11 Award von "Die Presse"

Stimmen Sie für Professorin Alexandra Kautzky-Willer, stimmen Sie für die Gender Medicine.[more]

 

Gesundheit und Gender: Mythen und Wirklichkeit

(Wien, 16-06-2011) Psychische Erkrankungen und die Lifestyle-Erkrankungen Übergewicht und Diabetes treten häufig gemeinsam auf, steigen weltweit massiv an und stellen in der Zukunft eine große Herausforderung an das...[more]

 

EUGIM Modul 1 „Gender Medicine – Basic Subjects“

Von den internationalen Teilnehmern sehr positiv aufgenommen.[more]

 

6th International Symposium on Diabetes and Pregnancy

(Wien, 08-04-2011) Vom 24.–26. März 2011 war in Salzburg das „6th International Symposium on Diabetes and Pregnancy“, eine sehr erfolgreiche Veranstaltung am Schnittpunkt von Diabetologie und Gynäkologie.[more]

 

Themenschwerpunkt Gender Medicine der Wiener Medizinischen Wochenschrift

(Wien, 01-04-2011) Die Wiener Medizinische Wochenschrift hat neuerlich, moderiert von Frau Prof. Alexandra Kautzky-Willer als Gastherausgeberin, einen Themenschwerpunkt Gender Medicine herausgebracht. [more]

 

Mittschnitt "Zündstoff Gender Medizin" in der Sendereihe "Radio AUGUSTIN"

(Wien, 11-03-2011) Zu Gast im Studio von Orange 94.0 MHz (Das Freie Radio in Wien | 94,0 MHz) war Frau Prof. Alexandra Kautzky-Willer. Rund eine Stunde lang beantwortete sie Fragen rund um das Thema Gender Medicine.[more]

 

Frauengesundheitsbericht 2010 / 2011 erschienen

(Wien, 08-03-2011) Zeitgleich zum internationalen Frauentag ist der dritte österreichische Frauen-gesundheitsbericht erschienen. Der Bericht bestätigt wie wichtig die gemeinsame Betrachtung von biologischen Unterschieden...[more]

 

Internationale Fachtagung zu Gender Medicine in Wien

(Wien, 11-11-2010) Die Medizin ist immer noch mehrheitlich männerorientiert und männerdominiert. Das ist eine Tatsache, die die internationale Fachtagung "Gender Medicine - von der Theorie zur Praxis", deutlich vor Augen führte....[more]

 
Displaying results 21 to 37 out of 37
<< First < Previous 1 2 Next > Last >>
 
Inhaltsbereich

International COVID-19 Survey

Weltweite Untersuchung der Einstellungen, Überzeugungen und Verhaltensweisen in Bezug auf das neue Coronavirus bzw. Covid-19

Wir befinden uns gerade mitten in einer weltweiten Pandemie, ausgelöst durch das neue Coronavirus (COVID-19). Das Virus hat sich rasch weltweit verbreitet und die Gesundheitsbehörden bemühen sich, die Ausbreitung der Infektion zu verlangsamen, um Menschen zu schützen und die Gesundheitssysteme nicht zu überfordern.

 

In Zusammenarbeit mit einem internationalen Team von über 100 Forschenden aus mehr als 20 Ländern will das Montreal Behavioural Medicine Centre, Canada, (www.mbmc-cmcm.ca) untersuchen, wie die Öffentlichkeit Maßnahmen wahrnimmt und auf die reagiert, die ergriffen werden, um die Ausbreitung von COVID-19 einzudämmen.

 

Nehmen Sie bitte hierzu an einer kurzen online Befragung (ca. 20 Minuten) zu COVID-19 teil. Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag, um die weltweite gesellschaftliche Antwort auf den Ausbruch von COVID-19 besser bewerten zu können. Die Ergebnisse können dazu beitragen, gegenwärtige und zukünftige Präventionsmaßnahmen zu optimieren. Ihre Teilnahme ist selbstverständlich freiwillig, Ihre Antworten werden anonym gespeichert und verarbeitet.

 

Die Umfrage ist in mehreren Sprachen (auch Deutsch) verfügbar; Klicken Sie bitte auf den folgenden Link um teilzunehmen: www.mbmc-cmcm.ca/covid19.

 

Möglicherweise werden monatliche Nachfolgeumfragen stattfinden, bis die präventiven Maßnahmen der Gesundheitsbehörden und der Regierung beendet werden (z.B. „social distancing“, Kontaktminimierung). Zu diesen würden wir Sie im Anschluss auch gerne einladen.

 

Bitte teilen Sie die Informationen zu dieser Befragung im persönlichen Bekannten- und Kollegenkreis. Je mehr Menschen an der Umfrage teilnehmen, desto mehr Erkenntnisse über die Maßnahmen, die Ausbreitung von COVID-19 und dessen Auswirkungen einzudämmen, können gewonnen werden.

 

Bei Fragen können Sie gerne das Projektteam via e-mail kontaktieren: covid19study@mbmc-cmcm.ca

<- Back to: Gender Medicine
 
 
Drucken
 

Schnellinfo

 
-- Alle News der Gender Medicine
-- Alle Events der Gender Medicine
-- Universitätslehrgang Gender Medicine
-- Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen
-- Klinische Abteilung für Endokrinologie und Stoffwechsel
-- Stellenausschreibungen
-- Kontakt
-- Links
 
 

Featured

 
 
 
 
 
© MedUni Wien  | 
 Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit | Kontakt