Das Institut für Hygiene und Angewandte Immunologie des » Zentrums für Pathophysiologie, Infektiologie und Immunologie ist eine interdisziplinäre Einrichtung der » Medizinischen Universität Wien, die aus dem Institut für Hygiene und der Abteilung für Molekulare Immunologie gegründet wurde. Das Leitbild dieser Einrichtung ist die umfassende Prävention von Krankheiten beginnend mit Hygiene und Infektionsprävention, der Wirksamkeit von Desinfektionsmitteln und -verfahren sowie deren Weiterentwicklung, der Diagnose von Krankheitserregern bis hin zum Verstehen der molekularen Abläufe des natürlichen körpereigenen Präventionssystems, des Immunsystems.
Ziel dieses interdisziplinären Institutes ist es, das Wissen und die Techniken der ExpertInnen der Forschungsabteilungen für Antigenerkennung, Infektionsimmunologie und Mikrobiologie, Medizinisch-technische Hygiene, Molekulare Immunologie, Wasserhygiene und Wassermikrobiologie neu zu kombinieren, um Hygienemaßnahmen zu entwickeln und einzuführen, wie auch neue immunmodulierende Stoffe zu identifizieren und dadurch die Grundlage für neue Wirkstoffe zur Behandlung von Infektionen und immunologischen Erkrankungen, wie Autoimmunerkrankungen und Allergien, zu erarbeiten.
Am 2. Oktober 2020 wurden Univ. Prof. Dr. Hannes Stockinger und Univ. Prof. Dr. Gerhard Zlabinger für Ihr jahrzehntelanges Engagement und Ihre besondere Leistungen an der Medizinischen Universität Wien mit der Ehrennadel der Medizinischen Universität Wien ausgezeichnet.