Wir wollen mit unserer Forschung dazu beitragen, die Mechanismen aufzuklären, wie Immunzellen (weiße Blutkörperchen) Signale aus ihrer Umgebung über Oberflächenrezeptoren empfangen und diese Information über die Plasmamembrane verarbeiten, um eine Immunantwort auszulösen. Für diese Studien identifizieren und charakterisieren wir Zelloberflächenrezeptoren, sowie ihre extrazellulären, Membran- und Submembran-Liganden. Wir studieren die molekularen Wechselwirkungen auf der molekularen Ebene, um mechanistische Informationen über Funktion und Signalverarbeitung zu erhalten.
Unser Forschungsziel ist eine Gebrauchsanleitung für kritische Schaltstellen der Signalübertragung in Immunzellen bereitzustellen. Diese Kenntnisse sind die Grundlage zur Entwicklung neuer diagnostischer und therapeutischer Strategien, um sowohl abnorme Immunzellreaktionen bei immunologischen Erkrankungen und Krankheiten (Allergien, Autoimmunerkrankungen, chronische Entzündungen) als auch unerwünschte Immunreaktionen bei klinischen Eingriffen wie Transplantationen zu korrigieren.
Details über unsere Forschungsvorhaben und Forschungsprojekte sind in der Rubrik Forschung zusammengestellt.