English Version English Version
  MedUni Wien    Intranet    MedUni Wien - Shop    Universitätsbibliothek    Universitätsklinikum AKH Wien  
 
cepii_hygiene.png
 
 
 
Hauptnavigation
  • Home
  • Allgemeine Informationen
  • Gesundheitsbereich
  • Lehre
  • Forschung
  • News Daten
 
HAI /
 
Subnavigation

News

 

Best Presentation by Roland Schürhagl at the Young Water Professionals Conference in Vienna

Roland Schürhagl (Unit for Water Hygiene) has been awarded the best presentation award for his contribution "Effect of membrane cleaning on microorganism retention by micro- and ultrafiltration in a membrane bioreactor for...weiter

 

The Austrian Science Fund accepts Vladimir Leksa´s project " Regulation of T cell activation by CD222"

At the last board meeting in June 2010, the Austrian Science Fund (FWF) accepted the project "The Integral Regulatory Role of the Mannose-6-Phosphate/Insulin-like Growth Factor 2 Receptor (CD222) in T cell activation" by Vladimir...weiter

 

Österreichischer Hygienepreis 2010 an Miranda Suchomel

(Wien, Mai 2010) Dipl.-Ing. Dr. Miranda Suchomel wurde für ihre Arbeit “Surgical hand antisepsis – Influence of duration of application on the immediate and after 3 hours effects of n-propanol and isopropanol” mit Österreichs...weiter

 
Treffer 101 bis 103 von 103
<< Erste < Vorherige 1 2 3 4 5 6 Nächste > Letzte >>
 
Inhaltsbereich

Habilitation von Miranda SUCHOMEL – wir gratulieren herzlich!

Am 15. Oktober 2014 fand im großen Sitzungssaal des Rektorats das Habilitationskolloquium von Frau Dipl.-Ing. Dr. Miranda Suchomel statt.

Miranda Suchomel vom Institut für Hygiene und Angewandte Immunologie habilitierte im Fachgebiet "Hygiene" mit dem Thema "Verbesserung der WHO-empfohlenen Formulierungen zur Hygienischen und Chirurgischen Händedesinfektion".

 

In ihrer Habilitationsschrift entwickelte sie die von der WHO für die lokale Eigenproduktion in Entwicklungsländern empfohlenen alkoholischen Formulierungen zur Hygienischen und Chirurgischen Händedesinfektion weiter. Sie konnte so die Wirksamkeit beider Formulierungen signifikant verbessern, sodass sie nun auch den europäischen Anforderungen entsprechen. Diese modifizierten Formulierungen werden derzeit auf Machbarkeit und Akzeptanz geprüft und sollen als neue WHO-empfohlene Formulierungen in die "Guidelines on Hand Hygiene in Health Care" der Weltgesundheitsorganisation übernommen werden.

 

 

 

zurück zu: HAI
 
 
Drucken
 

Schnellinfo

 
-- Institutsleitung / Sekretariat
-- Befundauskunft + Probenannahme
-- News Archiv
-- Events
-- Intranet Login
-- Jobbörse
 
 

Featured

 
 
 
 
 
 
 
© MedUni Wien  | 
 Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit |Kontakt