English Version English Version
  MedUni Wien    Intranet    MedUni Wien - Shop    Universitätsbibliothek    Universitätsklinikum AKH Wien  
 
cepii_hygiene.png
 
 
 
Hauptnavigation
  • Home
  • Allgemeine Informationen
  • Gesundheitsbereich
  • Lehre
  • Forschung
  • News Daten
 
HAI /
 
Subnavigation

News

 

Best Presentation by Roland Schürhagl at the Young Water Professionals Conference in Vienna

Roland Schürhagl (Unit for Water Hygiene) has been awarded the best presentation award for his contribution "Effect of membrane cleaning on microorganism retention by micro- and ultrafiltration in a membrane bioreactor for...weiter

 

The Austrian Science Fund accepts Vladimir Leksa´s project " Regulation of T cell activation by CD222"

At the last board meeting in June 2010, the Austrian Science Fund (FWF) accepted the project "The Integral Regulatory Role of the Mannose-6-Phosphate/Insulin-like Growth Factor 2 Receptor (CD222) in T cell activation" by Vladimir...weiter

 

Österreichischer Hygienepreis 2010 an Miranda Suchomel

(Wien, Mai 2010) Dipl.-Ing. Dr. Miranda Suchomel wurde für ihre Arbeit “Surgical hand antisepsis – Influence of duration of application on the immediate and after 3 hours effects of n-propanol and isopropanol” mit Österreichs...weiter

 
Treffer 101 bis 103 von 103
<< Erste < Vorherige 1 2 3 4 5 6 Nächste > Letzte >>
 
Inhaltsbereich

Auszeichnungen für Michael Riepl und Miranda Suchomel

Anlässlich der 33. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Hygiene, Mikrobiologie und Präventivmedizin, die vom 21. - 25. Mai 2012 in Salzburg stattfand, wurden der Hygiene-Preis, Krankenhaus- und Betriebshygiene-Preis und Mikrobiologie-Preis 2012 verliehen.

2 Preise davon gehen an das Institut für Hygiene und Angewandte Immunologie des Zentrums für Pathophysiologie, Infektiologie und Immunologie.

Den Hygiene-Preis erhält der Medizinstudent Michael Riepl, der seine Diplomarbeit zum Thema "Mikrobiologische Qualität von Dialysewasser" an der Abteilung Wasserhygiene in der Arbeitsgruppe von Ass. Prof. Dr. Alexander Kirschner mit großem Einsatz und hoher Qualität absolviert. Aus seinen Ergebnissen entstand die ausgezeichnete Arbeit mit dem Titel „Applicability of solid-phase cytometry and epifluorescence microscopy for rapid assessment of the microbiological quality of dialysis water“, die im letzten Jahr im Top-Journal Nephrology, Dialysis Transplantation veröffentlicht wurde. Im Zuge der Arbeit wurde erstmals die mikrobiologische Qualität von Wasserproben, die im Rahmen von Routinekontrollen von Dialysewasseraufbereitungsanlagen gewonnen werden, mittels Festphasenzytometrie und Epifluoreszenzmikroskopie untersucht und mit den Ergebnissen der kultivierungsbasierten Standard-Methode verglichen. Da für die Auswertung mittels Festphasenzytometer und Epifluoreszenzmikroskop, im Vergleich zur Kultivierungsmethode, keine siebentägige Bebrütungszeit notwendig ist, konnten wir zeigen, dass hiermit eine Alternative zur Verfügung steht, die eine deutlich schnellere Beurteilung (1 Tag) der mikrobiologischen Qualität von Dialysewasser erlaubt.
Diese Studie stellt eine gemeinsame Publikation der Kooperation ICC Water & Health dar.

Der Krankenhaus- und Betriebshygiene-Preis geht an Dr. Miranda Suchomel mit dem Titel „Testing of the World Health Organization recommended formulations in their application as hygienic hand rubs and proposals for increased efficacy”. Die Arbeit beschreibt, wie die Wirksamkeit der von der WHO publizierten Formulierungen zur hygienischen Händedesinfektion verbessert werden kann und eine ausreichende Desinfektion der Hände bereits nach 30 s anstatt nach 60 s erzielt werden kann, was zur Verbesserung der Compliance beitragen sollte. Frau Dr. Suchomel ist Leiterin der Arbeitsgruppe medizinisch-technische Hygiene und beschäftigt sich seit Jahren mit diesem Thema.

zurück zu: HAI
 
 
Drucken
 

Schnellinfo

 
-- Institutsleitung / Sekretariat
-- Befundauskunft + Probenannahme
-- News Archiv
-- Events
-- Intranet Login
-- Jobbörse
 
 

Featured

 
 
 
 
 
 
 
© MedUni Wien  | 
 Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit |Kontakt