Interferon-gamma ist ein wichtiger Faktor bei der Abwehr von viralen und intrazellulären bakteriellen Infektionen und Tumoren. Es wird von natürlichen Killerzellen und Subpopulationen von T Zellen (CD4+ Th1-Zellen, CD8+ zytotoxischen T Zellen und natürlichen Killer-T Zellen) produziert. Zellen, die durch Interferon-gamma stimuliert werden, produzieren rasch im Zytoplasma das Guanylat-bindende Protein 1 (GBP-1), das mit einem Molekulargewicht von 67-kDa zur Familie der großen G-Proteine gehört. Die Forschungsgruppe identifizierte als physikalische und funktionale GBP-1 Interaktionspartner das Zytoskelettmolekül Actin, weiters Plastin-2, welches die Actin-Fasern bündelt und Spectrin ß-Kette-Brain-1, welches die Plasmamembran an das Actin-Zytoskelett bindet.
Weiters fanden die ForscherInnen, dass GBP-1 über die Interaktion mit diesen Molekülen das Zytoskelett steuert und so beispielsweise die Ausbreitung und Mobilität von Zellen beeinflusst, als auch in T Zellen die Oberflächenexpression des T Zell-Antigenrezeptors und der Leukozyten Phosphatase CD45 reguliert.
Zusammenfassend entdeckte die Forschungsgruppe GBP-1 als ein zentrales immunregulatorisches Molekül und damit eine neue therapeutische Zielstruktur für Immunerkrankungen und Krebs.
Die Arbeiten wurden kürzlich in Molecular and Cellular Biology sowie in The Journal of Immunology publiziert:
Ostler, N., N. Britzen-Laurent, A. Liebl, E. Naschberger, G. Lochnit, M. Ostler, F. Forster, P. Kunzelmann, S. Ince, V. Supper, G. Praefcke, D. Schubert, H. Stockinger, C. Herrmann, and M. Stürzl. 2014. IFN-γ-induced Guanylate Binding Protein-1 is a novel actin cytoskeleton remodeling factor. Mol. Cell. Biol. 34: 196.
Forster, F., W. Paster, V. Supper, P. Schatzlmaier, S. Sunzenauer, N. Ostler, A. Saliba, P. Eckerstorfer, N. Britzen-Laurent, G. J. Schütz, J. A. Schmid, G. J. Zlabinger, E. Naschberger, M. Stürzl, and H. Stockinger. 2014. GBP-1 mediated interaction of the T-cell antigen receptor signaling with the cytoskeleton. J. Immunol. 192: 771.
18.03.2014
zurück zu: HAI