Prämiert wurde ihre im Rahmen ihrer Diplomarbeit auf der Klinischen Abteilung für Immundermatologie und Infektiöse Hautkrankheiten, Universitätsklinik für Dermatologie, erstellte Arbeit "CD90+ Human Dermal Stromal Cells are Potent Inducers of FoxP3+ Regulatory T Cells"[1], welche im Jänner 2015 im Journal of Investigative Dermatology publiziert wurde.
Daraus entstand erst kürzlich eine weitere Publikation mit dem Titel "The Late Endosomal Transporter CD222 Directs the Spatial Distribution and Activity of Lck", welche im September 2014 im Journal of Immunology erschienen ist.
In dieser von Dr. Vladimir Leksa und Prof. Dr. Hannes Stockinger geleiteten Studie identifizierte Karin Pfisterer ein wichtiges Transportmolekül, welches essentiell für die Initiierung von T-Zellantworten durch externe Stimuli ist. CD222, auch bekannt unter dem Namen Kation-unabhängiger Mannose 6-Phosphat Rezeptor, transportiert hauptsächlich Proteine zum Proteinabbau zu den Lysosomen. Die Wissenschaftlerin konnte zeigen, dass CD222 in T-Zellen eines der wichtigsten Signalmoleküle, genannt Lck, transportiert und damit seine Aktivität überwacht. Lck ist eines der ersten Moleküle, welches die Signaltransduktionskaskade in T-Zellen startet und zur Übersetzung von externen Stimuli ins Innere der Zelle und dadurch für eine adäquaten Proteinsynthese sorgt. Fehlt CD222 in T-Zellen, wird Lck nicht an die Zelloberfläche transportiert und kann dadurch nicht mit CD45, einer Phosphatase, welches aktivierende Eigenschaften auf Lck hat, interagieren. Dadurch ist die Ausschüttung von Zytokinen in CD222-defiziente T-Zellen gehemmt. Als Folge davon können diese T-Zellen die entsprechenden Botenstoffe für die Bekämpfung von externen Mikroorganismen nicht mehr ausschütten.
Die beiden Studien führten nun zu einem in Kooperation erarbeiteten Projekt zwischen Prof. Dr. Adelheid Elbe-Bürger und Prof. Dr. Hannes Stockinger, in welchem spezielle T-Zellen in der humanen Haut identifiziert und funktionell untersucht werden sollen.
Literatur
[1] Pfisterer K., Lipnik K.M., Hofer E., Elbe-Bürger A.: CD90+ Human Dermal Stromal Cells are Potent Inducers of FoxP3+ Regulatory T Cells. J Invest Dermatol, 2015 Jan;135(1):130-41
[2] Pfisterer K., Forster F., Paster W., Supper V., Ohradanova-Repic A., Eckerstorfer P., Zwirzitz A., Donner C., Boulegue C., Schiller H.B., Ondrovicova G., Acuto O., Stockinger H., Leksa V.: The Late Endosomal Transporter CD222 Directs the Spatial Distribution and Activity of Lck. J Immunol, 2014 Sep 15;193(6):2718-32
zurück zu: HAI