English Version English Version
  MedUni Wien    Intranet    MedUni Wien - Shop    Universitätsbibliothek    Universitätsklinikum AKH Wien  
 
cepii_hygiene.png
 
 
 
Hauptnavigation
  • Home
  • Allgemeine Informationen
  • Gesundheitsbereich
  • Lehre
  • Forschung
  • News Daten
 
HAI /
 
Subnavigation

News

 

Best Presentation by Roland Schürhagl at the Young Water Professionals Conference in Vienna

Roland Schürhagl (Unit for Water Hygiene) has been awarded the best presentation award for his contribution "Effect of membrane cleaning on microorganism retention by micro- and ultrafiltration in a membrane bioreactor for...weiter

 

The Austrian Science Fund accepts Vladimir Leksa´s project " Regulation of T cell activation by CD222"

At the last board meeting in June 2010, the Austrian Science Fund (FWF) accepted the project "The Integral Regulatory Role of the Mannose-6-Phosphate/Insulin-like Growth Factor 2 Receptor (CD222) in T cell activation" by Vladimir...weiter

 

Österreichischer Hygienepreis 2010 an Miranda Suchomel

(Wien, Mai 2010) Dipl.-Ing. Dr. Miranda Suchomel wurde für ihre Arbeit “Surgical hand antisepsis – Influence of duration of application on the immediate and after 3 hours effects of n-propanol and isopropanol” mit Österreichs...weiter

 
Treffer 101 bis 103 von 103
<< Erste < Vorherige 1 2 3 4 5 6 Nächste > Letzte >>
 
Inhaltsbereich

Karin Pfisterer ist "Researcher of the Month" März 2015

Frau Mag. Dr. Karin Pfisterer von der Abteilung für Molekulare Immunologie, Institut für Hygiene und Angewandte Immunologie, wurde im März 2015 von der Medizinischen Universität Wien der Titel "Wissenschaftlerin des Monats" verliehen.

Prämiert wurde ihre im Rahmen ihrer Diplomarbeit auf der Klinischen Abteilung für Immundermatologie und Infektiöse Hautkrankheiten, Universitätsklinik für Dermatologie, erstellte Arbeit "CD90+ Human Dermal Stromal Cells are Potent Inducers of FoxP3+ Regulatory T Cells"[1], welche im Jänner 2015 im Journal of Investigative Dermatology publiziert wurde.

Seit 2011 untersucht Karin Pfisterer molekulare Mechanismen der T-Zellantwort an der Abteilung für Molekulare Immunologie, Institut für Hygiene und Angewandte Immunologie, Zentrum für Pathophysiologie, Infektiologie und Immunologie.

Daraus entstand erst kürzlich eine weitere Publikation mit dem Titel "The Late Endosomal Transporter CD222 Directs the Spatial Distribution and Activity of Lck", welche im September 2014 im Journal of Immunology erschienen ist.

In dieser von Dr. Vladimir Leksa und Prof. Dr. Hannes Stockinger geleiteten Studie identifizierte Karin Pfisterer ein wichtiges Transportmolekül, welches essentiell für die Initiierung von T-Zellantworten durch externe Stimuli ist. CD222, auch bekannt unter dem Namen Kation-unabhängiger Mannose 6-Phosphat Rezeptor, transportiert hauptsächlich Proteine zum Proteinabbau zu den Lysosomen. Die Wissenschaftlerin konnte zeigen, dass CD222 in T-Zellen eines der wichtigsten Signalmoleküle, genannt Lck, transportiert und damit seine Aktivität überwacht. Lck ist eines der ersten Moleküle, welches die Signaltransduktionskaskade in T-Zellen startet und zur Übersetzung von externen Stimuli ins Innere der Zelle und dadurch für eine adäquaten Proteinsynthese sorgt. Fehlt CD222 in T-Zellen, wird Lck nicht an die Zelloberfläche transportiert und kann dadurch nicht mit CD45, einer Phosphatase, welches aktivierende Eigenschaften auf Lck hat, interagieren. Dadurch ist die Ausschüttung von Zytokinen in CD222-defiziente T-Zellen gehemmt. Als Folge davon können diese T-Zellen die entsprechenden Botenstoffe für die Bekämpfung von externen Mikroorganismen nicht mehr ausschütten.

Die beiden Studien führten nun zu einem in Kooperation erarbeiteten Projekt zwischen Prof. Dr. Adelheid Elbe-Bürger und Prof. Dr. Hannes Stockinger, in welchem spezielle T-Zellen in der humanen Haut identifiziert und funktionell untersucht werden sollen.

Literatur

[1] Pfisterer K., Lipnik K.M., Hofer E., Elbe-Bürger A.: CD90+ Human Dermal Stromal Cells are Potent Inducers of FoxP3+ Regulatory T Cells. J Invest Dermatol, 2015 Jan;135(1):130-41

[2] Pfisterer K., Forster F., Paster W., Supper V., Ohradanova-Repic A., Eckerstorfer P., Zwirzitz A., Donner C., Boulegue C., Schiller H.B., Ondrovicova G., Acuto O., Stockinger H., Leksa V.: The Late Endosomal Transporter CD222 Directs the Spatial Distribution and Activity of Lck. J Immunol, 2014 Sep 15;193(6):2718-32

 

zurück zu: HAI
 
 
Drucken
 

Schnellinfo

 
-- Institutsleitung / Sekretariat
-- Befundauskunft + Probenannahme
-- News Archiv
-- Events
-- Intranet Login
-- Jobbörse
 
 

Featured

 
 
 
 
 
 
 
© MedUni Wien  | 
 Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit |Kontakt