Am Projekt FOLSMART beteiligen sich acht Partner aus vier europäischen Ländern (Deutschland, Österreich, Portugal, Frankreich). Es wird von Prof. Artur Cavaco-Paulo von der Universität Minho, Portugal, koordiniert. FOLSMART ist das Folgeprojekt des 7. EU-Rahmenprogramms NANOFOL, das Folat-basierte Nanokapseln zur integrierten Diagnose sowie Behandlung von chronischen Entzündungserkrankungen entwickelt hat.
Mit FOLSMART soll ein neuer und effektiver Ansatz zur Behandlung von rheumatoider Arthritis (RA) mit Folat-basierten Nanokapseln (FBNs, siehe Abbildung) entwickelt werden. Innerhalb von FOLSMART sollen FBNs verschiedener Formate (Folat-hydrophobes Peptid-dekorierte Liposomen oder Folat-Protein-Konjugate) gut etablierte antirheumatische Arzneimittel (wie Methotrexat) direkt in pathogene Zellen von Arthritis betroffenen Gelenken abgeben, vorallem in aktivierte Folatrezeptor-positive Makrophagen. Eine weitere Besonderheit dieser FBNs ist, dass sie durch Verwendung einer neuen Formulierung mit Polyethylenglykol (PEG) nicht nur für das Immunsystem getarnt, sondern auch generell biologisch inert sind und so relativ spezifisch ihre Zielzellen erreichen. Basierend auf vorläufigen Daten ist zu erwarten, dass durch das Verpacken von Antirheumatika in diesen Nanokapseln und deren spezifische Abgabe in die Zielzellen die Toxizität von Antirheumatika dramatisch reduziert und das klinische Ergebnis erheblich verbessern wird. FOLSMART wird die Produktion von FBNs unter Good Manufacturing Practice Bedingungen entwickeln. Die FBNs werden in vorklinischen Tests in vitro mit verschiedenen humanen und tierischen Zellen und in vivo in verschiedenen Tiermodellen getestet werden. Schließlich wird das beste FBN-Format in klinische Studien der Phase I gebracht.
Das Projekt FOLSMART ist mit beinahe EUR 5 Mio. dotiert, wovon Hannes Stockinger und Anna Repic (Arbeitsgruppe für Molekulare Immunologie des Instituts für Hygiene und Angewandte Immunologie, Zentrum für Pathophysiologie, Infektiologie und Immunologie) mehr als EUR 400.000 gewährt wurden.
18.01.2016
zurück zu: HAI