Aufgrund seiner hervorragenden Leistungen wurde Ass.-Prof. Dr. Johannes Huppa, Arbeitsgruppenleiter für Immunerkennung in der Abteilung für Molekulare Immunologie, vom Rektor der MedUni im Juni 2015 zum assoziierten Professor...weiter
Im Interuniversitären Kooperationszentrum (ICC) „Water and Health“ forschen TU Wien und MedUni Wien gemeinsam daran, die hohe Qualität des Wiener Trinkwassers für die Zukunft zu sichern.weiter
Frau Mag. Dr. Karin Pfisterer von der Abteilung für Molekulare Immunologie, Institut für Hygiene und Angewandte Immunologie, wurde im März 2015 von der Medizinischen Universität Wien der Titel "Wissenschaftlerin des Monats"...weiter
Johannes Huppa erhält – zusammen mit Kaan Boztug und Ivan Bilic vom CeMM – eine Förderung von über 582.000 EUR vom Wiener Wissenschafts-, Forschungs- und Technologiefonds (WWTF) für das Projekt "High-Resolution Imaging to...weiter
Anlässlich der Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Allergologie und Immunologie (ÖGAI) vom 6. bis 8. November 2014 in Salzburg erhielt Florian Forster diese renommierte Auszeichnung.weiter
Am 15. Oktober 2014 fand im großen Sitzungssaal des Rektorats das Habilitationskolloquium von Frau Dipl.-Ing. Dr. Miranda Suchomel statt.weiter
At this year's summer school, held from 26 – 29 September 2014 in Timisoara, participants from all over the world could benefit from lectures and workshops in basic and clinical immunology.weiter
Beim 5. Zentrumsretreat am 16. September 2014 wurden 78 Projekte in Form von Kurzpräsentationen und Postern vorgestellt. Die besten Präsentationen wurden mit Preisen prämiert. Unter den 13 PreisträgerInnen sind 5 von unserem...weiter
Bei der 11. EFIS-EJI Tatra Immunology Conference vom 6. bis 10. September 2014 in Strbske Pleso, Slowakei, wählte eine Jury von 6 internationalen Spitzenforschern aus 56 Postern drei für den Posterpreis aus.weiter
Anna-Margarita Schötta, Michael Reiter, Andreas Müller, Hannes Stockinger und Gerold Stanek.weiter
Die Hans und Blanca-Moser Stiftung vergab ihr diesjähriges "Forschungsstipendium zur Förderung der Ausbildung von Medizinstudenten auf dem Gebiet der translationellen Krebsforschung" an Paul Spechtl, Medizinstudent und Diplomand...weiter
Die T Zell Signaltransduktionsgruppe der Abteilung Molekulare Immunologie entdeckte in Zusammenarbeit mit WissenschaftlerInnern aus Erlangen, wie T Zellen über das Zytokin Interferon-gamma Zytoskelett-abhängige Zellreaktionen...weiter
Johannes Huppa erhält für sein Projekt „Mechanical Forces in T-Cell Antigen Recognition“ eine Förderung von über knapp 800.000 EUR vom Wiener Wissenschafts-, Forschungs- und Technologiefonds (WWTF).weiter
(Wien, 3-09-2013) Im Rahmen der weltweit größten internationalen Fluss-Expedition „Joint Danube Survey“, die noch bis 26. September auf der Donau bis zur Mündung ins Schwarze Meer stattfindet, untersuchen Mitarbeiter der...weiter
Regina Sommer, Leiterin der Abteilung Wasserhygiene am Institut für Angewandte Immunologie der MedUni Wien, ist FEMtech-Expertin des Monats August.weiter
Im Rahmen des 22. Dosch-Symposiums für Krankenhaushygiene, das vom 3. bis 5. Juni 2013 in Velden am Wörthersee stattfand, wurde – wie auch im Vorjahr - der österreichische Hygiene-Preis für eine aktuelle Publikation der...weiter
Am 20.3.2013 wurde unserem Kooperationspartner Prof. Andreas Farnleitner im Namen unseres Interuniversitären Kooperationszentrums für Wasser und Gesundheit (ICC Water & Health) www.waterandhealth.at) der Neptun-Wasserschutzpreis...weiter
Das FWF Kuratorium hat in seiner Sitzung vom 5./6. März 2013 ein weiteres Einzelprojekt für die Arbeitsgruppe Wasserhygiene (Dr. Alexander Kirschner) genehmigt.weiter
anlässlich der 10th EFIS-EJI Tatra Immunology Conference, die vom 9. - 13. Juni 2012 in Strbske Pleso, Slowakei, stattfand. weiter
Von 2012 bis 2014 Vorsitzende der Österreichischen Gesellschaft für Hygiene, Mikrobiologie und Präventivmedizin. weiter