Diese internationale Konferenzserie beschäftigt sich mit den Schwierigkeiten, die Grenzen zwischen Leben und Tod von Bakterien zu definieren und auch nachzuweisen, sowie den Konsequenzen dieser Probleme in Bezug auf die menschliche Gesundheit, tierische Gesundheit aber auch für das Funktionieren von technischen und natürlichen Ökosystemen.
Dem Bereich menschliche Gesundheit wird in dieser fünften Ausgabe besonderes Augenmerk gewidmet – wie z.B. lebende, nicht kultivierbare (VBNC) Krankheitserreger, Persisterzellen nach Antibiotikagabe, kulturunabhängige Nachweise bakterieller Besiedelung von technischen (z.B. Implantate) und organischen Oberflächen, etc.
Die unter den Auspizien der Österreichischen Gesellschaft für Hygiene, Mikrobiologie und Präventivmedizin (ÖGHMP) organisierte Tagung ist daher nicht nur für Mikrobiologen sondern auch für Vertreter vieler medizinischer Fachrichtungen interessant, die mit mikrobiologischen Problemen konfrontiert sind.
Organisationskomitee: Alexander Kirschner, Clemens Kittinger, Gernot Zarfel
Andrea Grisold, Birgit Willinger, Regina Sommer (ÖGHMP)
Weitere Informationen: http://oeghmp.at/events/hdid2017/
zurück zu: HAI