In den letzten Jahrzehnten haben mechanische Herzunterstützungssysteme einen bedeutenden Stellenwert in der Therapie von PatientInnen mit einem Herzversagen erlangt, vor allem zur Überbrückung der Wartezeit auf eine Herztransplantation, aber zunehmend auch auf Dauer.
Auf Grund der intensiven Forschung im Bereich der Herzunterstützungssysteme wurden und werden immer kleinere Kunstherzsysteme entwickelt, sodass PatientInnen, die mit solchen Systemen leben, nur wenig im täglichen Leben beeinträchtigt sind.
Systeme
An unserer klinischen Abteilung wurden seit 1986 über 350 solcher ventrikulärer Unterstützungs- und Ersatzsysteme (Mechanische Systeme, welche eine oder beide Herzkammern unterstützen) implantiert. Abhängig von der Unterstützungsart werden folgende Einsatzarten unterschieden:
Die Auswahl des jeweiligen Systems erfolgt in Abhängigkeit von chirurgischen und medizinischen Erfordernissen, als auch von der voraussichtlicher Einsatzdauer:
Abhängig von Größe, Grunderkrankung und Lebensgewohnheiten des/der PatientInnen kommen verschiedene Systeme zum Einsatz. Durch die enge Einbindung unseres Teams in die internationale Spitzenforschung können unseren Patienten auch die modernsten Systeme angeboten werden, die sich durch geringe Größe und einfache Handhabung auszeichnen.
PatientInnenbetreuung
Wir betreuen PatientInnen mit Kunstherzsystemen am Wiener AKH sowohl während des primären Aufenthaltes im Rahmen der Implantation des mechanischen Herzunterstützungssystems als auch in der ambulanten Nachsorge.
Darüber hinaus stehen wir unseren VAD PatientInnen persönlich mittels unserer PatientInnen-Hotline rund um die Uhr für Rat und Tat zur Verfügung.
Leitstelle OP Gruppe II
Tel.: +43 (0)1 40400 - 52620