MedUni Wien    Intranet    MedUni Wien - Shop    Universitätsbibliothek    Universitätsklinikum AKH Wien  
 
cepii_allergie.png
 
 
 
Hauptnavigation
  • Home
  • Allgemeine Informationen
  • Forschung
  • Studium & Lehre
  • FachärztInnenausbildung
 
IPA /
 
Subnavigation

News & Activities

 

Auszeichnung von Barbara Bohle als EAACI Fellow (FEAACI)

Im Rahmen des jährlichen Kongresses der European Academy of Allergy and Clinical Immunology (EAACI) wurde Frau Univ.-Prof. Dr. Barbara Bohle für ihre bisherigen exzellenten Forschungsleistungen als "EAACI...[more]

 

Bürgermeisterfond unterstützt Long-COVID Projekt am IPA

Die Arbeitsgruppe „Gastrointestinale Immunologie“ freut sich über eine Forschungsförderung vom "Medizinisch-Wissenschaftlichen Fonds des Bürgermeisters der Bundeshauptstadt Wien" und bedankt sich sehr herzlich beim Kuratorium für...[more]

 

Hilal Demir, MSc, erhält Research Fellowship Award des EAACI

Hilal Demir, PhD-Studentin in der Forschungsgruppe von Frau Univ.-Prof. Dr. Barbara Bohle, hat ein Research Fellowship der European Academy of Allergy and Clinical Immunology - EAACI in Höhe von 5.000 € erhalten. [more]

 

IPA beweist: ForscherInnen sind kreativ!!

Wie in der langen Nacht der Forschung bewiesen wurde unsere vielseitige Grundlagenforschung in sehr kreativen Präsentationen durch höchst engagierte MitarbeiterInnen praxisnah dargebracht und ins beste Licht gerückt - herzlichen...[more]

 

IPA Beiträge zur langen Nacht der Forschung!

Das IPA stellt auf der Medizinischen Forschungsmeile bei der Langen Nacht der Forschung am 20. Mai 2022 mehrere wissenschaftliche Projekte, am Standort Hörsaalzentrum im AKH Wien Ebene 08, vor. [more]

 

Fünf aktive IPA-MitarbeiterInnen unter den 40 Top-ImmunologInnen Österreichs!

Kürzlich wurden erstmals die 40 Österreichischen TopwissenschafterInnen im Fachgebiet Immunologie von Research.com veröffentlicht. [more]

 

Book contribution Isabella Ellinger

Isabella Ellinger and her collaboration partner Waranya Chatuphonprasert from Marasarakham University, Thailand, have contributed the chapter „Cholesterol and early development” to the first edition of the book “Cholesterol -...[more]

 
Displaying results 8 to 14 out of 199
<< First < Previous 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Next > Last >>
 
Inhaltsbereich

(26-01-2012) Dissertations-Preis der Dr. Maria Schaumayer-Stiftung für Marlene Weichselbaumer

Marlene Weichselbaumer von der Abteilung für Komparative Immunologie und Onkologie des Instituts für Pathophysiologie und Allergieforschung, wurde für Ihre Dissertation mit dem Preis der Dr. Maria Schaumayer-Stiftung ausgezeichnet.

 

 

 

In ihrer Arbeit mit dem Titel  “Evaluation of carcinoembryonic antigen and its receptor as potential immunotherapeutic targets in canine mammary cancer” verglich Weichselbaumer die komplexe Familie der humanen und caninen Carcinoembryonalen Antigen (CEA) Moleküle. Erstmals konnte eine äußerst starke Homologie des CEA Rezeptors zwischen den beiden Spezies nachgewiesen werden. Diese Erkenntnis könnte zukünftig zu neuen Therapieansätzen gegen CEA-positive Tumoren in Mensch und Hund führen.

Zur Person
Marlene Weichselbaumer wurde 1983 in Linz geboren. Während ihres Doktoratsstudiums an der Veterinärmedizinischen Universität Wien arbeitete sie unter Betreuung von Univ. Prof. Erika Jensen-Jarolim am Institut für Pathophysiologie und Allergieforschung der MedUniWien auf dem Gebiet der vergleichenden Onkologie. In diesem interuniversitären Kooperationsprojekt beschäftigte sich Weichselbaumer vor allem mit den Ähnlichkeiten von Tumorantigenen, der Immuntherapie und Tumorbiologie zwischen Hund und Mensch, um neue Therapiemöglichkeiten im Sinne der komparativen Medizin aufzuzeigen. Die Dissertationsarbeit wurde weiters auch mit dem Armin Tschermak von Seysenegg-Preis der Gesellschaft der Freunde der Vetmeduni Vienna ausgezeichnet. Marlene Weichselbaumer ist Mitglied am neu gegründeten Messerli-Forschungsinstitut, einer gemeinsamen Forschungseinrichtung der Veterinärmedizinischen Universität Wien, Medizinischen Universität Wien und Universität Wien.

<- Back to: IPA
 
 
Drucken
 

Schnellinfo

 
-- Green IPA
-- Technology Platforms
-- Kontakt
-- News (Archiv)
-- Seminare
-- Social Life
-- Intranet Login
-- QM-Dokumente (Intranet)
-- Bildergalerie (Intranet)
-- Alumni
-- Links
 
 

Featured

 
 
 
© MedUni Wien  | 
 Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit | Kontakt