MedUni Wien    Intranet    MedUni Wien - Shop    Universitätsbibliothek    Universitätsklinikum AKH Wien  
 
cepii_allergie.png
 
 
 
Hauptnavigation
  • Home
  • Allgemeine Informationen
  • Forschung
  • Studium & Lehre
  • FachärztInnenausbildung
 
IPA /
 
Subnavigation

News & Activities

 

Leistungsstipendium für Fr. Mag. pharm. Silvia Zaussinger

Die Diplomarbeit von Fr. Mag. pharm. Silvia Zaussinger „Charakterisierung eines neuen OATPs (LST-3TM12) in Lebertumoren: Bedeutung für die Tumortherapie“ wurde mit einem Leistungsstipendium der „Windhag-Stipendiumstiftung für...[more]

 

Impulse Seminar

Freitag, 1. Juni 2012, 12:00 Uhr, Kursraum 23, Hörsaalzentrum AKH, Ebene 8 IgE epitope mapping with single-chain antibodies. Vortragender: Univ.Prof.Dr. Heimo Breiteneder Host:ao.Univ.Prof.Dr. Peter Pietschmann

 

Peter Pietschmann neuer Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Knochen- und Mineralstoffwechsel

Bei der Generalversammlung der Österreichischen Gesellschaft für Knochen- und Mineralstoffwechsel (ÖGKM) am 11.5.2012 wurde ao.Univ.Prof.Dr. Peter Pietschmann zum Präsidenten der ÖGKM gewählt.[more]

 

Drei Teilnehmer, fünf Preise !

Während der 17. Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Endokrinologie (ÖGES), 19-20.4. 2012 in Graz, feierten drei Mitglieder der Arbeitsgruppe „Tumorpathologie“, unter der Leitung von Ass.Prof.Dr. Enikö Kallay, große...[more]

 

Impulse Seminar

Freitag, 4. Mai 2012, 12:00 Uhr Kursraum 21, Hörsaalzentrum AKH, Ebene 8 An apple a day keeps the doctor away: News about birch pollen-related apple allergy. Vortragende: Univ.Prof.Dr. Barbara Bohle Host:...

 

Theodor Körner Preis 2012 für “Eine neue Sicht auf Krankheitsbilder” an DI Andreas Heindl

DI Andreas Heindl aus der Abteilung für Molekulare und Zelluläre Pathophysiologie des Instituts für Pathophysiologie und Allergieforschung der Medizinischen Universität Wien wird am 30.4.2012 für sein Projekt „Eine neue Sicht auf...[more]

 

Symposium “Bridges in Pathophysiology”

Thursday, 12th April 2012, 2.00 p.m. “Jugendstilhörsaal“ of the Medical University Vienna Organizers and Affiliations Assoc. Prof. Peter Pietschmann, MD and Assoc. Prof. Dr. Isabella Ellinger, PhD Division of Cellular and...[more]

 
Displaying results 148 to 154 out of 201
<< First < Previous 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 Next > Last >>
 
Inhaltsbereich

(26-01-2012) Dissertations-Preis der Dr. Maria Schaumayer-Stiftung für Marlene Weichselbaumer

Marlene Weichselbaumer von der Abteilung für Komparative Immunologie und Onkologie des Instituts für Pathophysiologie und Allergieforschung, wurde für Ihre Dissertation mit dem Preis der Dr. Maria Schaumayer-Stiftung ausgezeichnet.

 

 

 

In ihrer Arbeit mit dem Titel  “Evaluation of carcinoembryonic antigen and its receptor as potential immunotherapeutic targets in canine mammary cancer” verglich Weichselbaumer die komplexe Familie der humanen und caninen Carcinoembryonalen Antigen (CEA) Moleküle. Erstmals konnte eine äußerst starke Homologie des CEA Rezeptors zwischen den beiden Spezies nachgewiesen werden. Diese Erkenntnis könnte zukünftig zu neuen Therapieansätzen gegen CEA-positive Tumoren in Mensch und Hund führen.

Zur Person
Marlene Weichselbaumer wurde 1983 in Linz geboren. Während ihres Doktoratsstudiums an der Veterinärmedizinischen Universität Wien arbeitete sie unter Betreuung von Univ. Prof. Erika Jensen-Jarolim am Institut für Pathophysiologie und Allergieforschung der MedUniWien auf dem Gebiet der vergleichenden Onkologie. In diesem interuniversitären Kooperationsprojekt beschäftigte sich Weichselbaumer vor allem mit den Ähnlichkeiten von Tumorantigenen, der Immuntherapie und Tumorbiologie zwischen Hund und Mensch, um neue Therapiemöglichkeiten im Sinne der komparativen Medizin aufzuzeigen. Die Dissertationsarbeit wurde weiters auch mit dem Armin Tschermak von Seysenegg-Preis der Gesellschaft der Freunde der Vetmeduni Vienna ausgezeichnet. Marlene Weichselbaumer ist Mitglied am neu gegründeten Messerli-Forschungsinstitut, einer gemeinsamen Forschungseinrichtung der Veterinärmedizinischen Universität Wien, Medizinischen Universität Wien und Universität Wien.

<- Back to: IPA
 
 
Drucken
 

Schnellinfo

 
-- Green IPA
-- Technology Platforms
-- Kontakt
-- News (Archiv)
-- Seminare
-- Social Life
-- Intranet Login
-- QM-Dokumente (Intranet)
-- Bildergalerie (Intranet)
-- Alumni
-- Links
 
 

Featured

 
 
 
© MedUni Wien  | 
 Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit | Kontakt