MedUni Wien    Intranet    MedUni Wien - Shop    Universitätsbibliothek    Universitätsklinikum AKH Wien  
 
cepii_allergie.png
 
 
 
Hauptnavigation
  • Home
  • Allgemeine Informationen
  • Forschung
  • Studium & Lehre
  • FachärztInnenausbildung
 
IPA /
 
Subnavigation

News & Activities

 

Several IPA members awarded at the EAACI 2019!

Gabriela Sanchez-Acosta and Christina Weichwald received oral presentation awards, Tanja Kalic and Verena Köhler got awarded poster discussion awards, Piotr Humeniuk and Christoph Nagl received poster prizes for their...[more]

 

Best PhD Thesis Award for Pawel Dubiela, PhD, from the Polish Society of Allergology

Pawel Dubiela, a former member from the MCCA PhD programme (Group Karin Hoffmann-Sommergruber), has received the “Best PhD Thesis award 2018” during the XI Training conference of the Polish Society of Allergology on May 8, 2019...[more]

 

Das transnationales JPI HDHL Projekt „Intestinal microbiomics“ wird unter Beteiligung des CePII/IPA durchgeführt

Die am “Joint Programming Initiative - A Healthy Diet for a Healthy Life (JPI HDHL)” beteiligten Mitgliedsländer (derzeit 25 EU Mitgliedsländer, Assoziierte Länder, Israel, Kanada und Neuseeland) haben es sich um Ziel gesetzt,...[more]

 

Science Award and Mentoring Award for Dr. Martin Schepelmann

For the work on the role of the Calcium-Sensing Receptor in colon inflammation, Dr. Martin Schepelmann (from the group Prof. Enikö Kallay) received the Science Award for the best submitted work as well as a Mentoring Award from...[more]

 

Scholarship for Amirreza Mahbod

Amirreza Mahbod has received a Postgrad congress scholarship from ÖH MED (€ 500,-) to visit the 15th European Congress on Digital Pathology at the University of Warwick, UK (10th - 13th April, 2019) and give an oral presentation. [more]

 

28th of January 2019 Isabella Ellinger and her PhD student, Amirreza Mahbod, have been granted one of the most recent NVIDIA GPUs, the TITIAN V Volta video card by the NVIDIA Developer program.

NVIDIA TITAN V is the most powerful Volta-based graphics card ever created for the PC and with its 5120 CUDA cores it is an excellent piece of hardware for prototyping, developing, training and testing deep learning-based...[more]

 

Das bilaterale Gemeinschaftsprojekt: „ICAM1 and allergen-specific nanobodies for allergy treatment“ von Sabine Flicker und Sergei Tillib wurde vom Österreichischen Wissenschaftsfonds (FWF) und dem Russischen Fonds für Grundlagenforschung (RFBR) genehmigt

Das Kuratorium des FWFs hat das bilaterale Gemeinschaftsprojekt „ICAM1 and allergen-specific nanobodies for allergy treatment“ von Sabine Flicker vom Institut für Pathophysiologie und Allergieforschung der Medizinischen...[more]

 
Displaying results 43 to 49 out of 199
<< First < Previous 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Next > Last >>
 
Inhaltsbereich

(1.12.2011) Neue Leitung am IPA

Mit 1.12. 2011 übernimmt Fr. Univ. Prof. Dipl.-Ing. Dr. Barbara Bohle die Leitung des IPA.

 

 

 

 

 

 

 

Barbara Bohle wurde in Dornbirn, Vorarlberg, geboren. Ab 1988 arbeitete sie als biomedizinische Assistentin in der Arbeitsgruppe Allergieforschung von Univ.- Prof. Dr. Dieter Kraft. Von 1992-1997 studierte sie „Lebensmittel- und Biotechnologie“ an der Universität für Bodenkultur in Wien. Im Jahr 2000 promovierte sie und habilitierte zwei Jahre später. Danach wurde sie Leiterin der Arbeitsgruppe „Allergieforschung“ am Institut für Pathophysiologie. Im Mai 2010 wurde sie zur Universitätsprofessorin für Zelluläre Allergologie an der Medizinischen Universität ernannt

Barbara Bohle ist Autorin von mehr als 90 Originalarbeiten in anerkannten, wissenschaftlichen Zeitschriften, sowie von mehreren Übersichtsartikeln und Buchbeiträgen. Ihre wissenschaftlichen Arbeiten wurden mit dem Österreichischen Novartis Preis in Biologie und mit renommierten internationalen Preisen in der Allergieforschung, nämlich der Pharmacia Allergy Research Foundation (PhARF) und der World Allergy Organization (WAO) ausgezeichnet. Gegenwärtig leitet sie das Team „Allergieforschung“ und das Christian Doppler Labors für Immunmodulation am Institut für Pathophysiologie und Allergieforschung.

Als Stellvertreter wird ihr Herr ao. Univ.-Prof. Dr. Peter Pietschmann zur Seite stehen, der das IPA als interimistischer Leiter nach dem Rücktritt von Frau Prof. Jensen-Jarolim mit Geschick und Kompetenz geleitet hat.

Frau Univ.-Prof. Dr. Erika Jensen-Jarolim führte das IPA hervorragend vom 1. Juli 2006 - 31. Juli 2011. Nach ihrer Berufung zur Professorin für komparative Medizin im Rahmen der interdisziplinären Messerli Stiftung legte sie die Institutsleitung zurück, um sich voll ihrem neuen Aufgabengebiet widmen zu können.

 

<- Back to: IPA
 
 
Drucken
 

Schnellinfo

 
-- Green IPA
-- Technology Platforms
-- Kontakt
-- News (Archiv)
-- Seminare
-- Social Life
-- Intranet Login
-- QM-Dokumente (Intranet)
-- Bildergalerie (Intranet)
-- Alumni
-- Links
 
 

Featured

 
 
 
© MedUni Wien  | 
 Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit | Kontakt