MedUni Wien    Intranet    MedUni Wien - Shop    Universitätsbibliothek    Universitätsklinikum AKH Wien  
 
cepii_allergie.png
 
 
 
Hauptnavigation
  • Home
  • Allgemeine Informationen
  • Forschung
  • Studium & Lehre
  • FachärztInnenausbildung
 
IPA /
 
Subnavigation

News & Activities

 

Merry Christmas and a prosperous New Year to all members, collaboration partners and friends of IPA!

[more]

 

Institut für Pathophysiologie und Allergieforschung zum Exzellenzzentrum für quantitative digitale Mikroskopie ernannt

Das IPA wurde damit von Herstellerfirma TissueGnostics als weltweiter Spitzenreiter bei der Verwendung dieser Technologie, der sogenannten TissueFAXS Plattform, ausgezeichnet.[more]

 

Pia Gattinger erhielt einen Preis für ihre Arbeit an der Entwicklung eines Corona-Virus-Impfstoffes.

Pia Gattinger von der Abteilung Immunpathologie (Leiter: Rudolf Valenta), wurde von der Österreichischen Gesellschaft für Molekulare Biowissenschaften und Biotechnologie (ÖGMBT) mit dem Life Science Research Award in der...[more]

 

Clemens von Pirquet-Preis für Isabella Pali

Der prestigeträchtige Pirquet-Preis der Österreichischen Gesellschaft für Allergologie und Immunologie (ÖGAI) wurde im Rahmen des Joint Meetings mit der Deutschen Gesellschaft für Immunologie e.Av. (DGfl) in Hannover,...[more]

 

Peter Pietschmann: President elect of the European Calcified Tissue Society (ECTS)

The European Calcified Tissue Society (ECTS) is the premier bone research society in Europe. Its mission is to promote excellence in research in the field of calcified tissues within Europe and to disseminate the findings for the...[more]

 

Oral communication and travel award for Valeriya Gushchina

Valeriya Gushchina, supervised by Dr. Martin Schepelmann (group of Enikö Kallay), was awarded an ECS Junior Travel Fellowship to attend the 16th International Meeting of the European Calcium Society in Cork, Ireland...[more]

 

Molecular Allergology User’s guide book 2.0 von Assoc. Prof. Dr. Karin Hoffmann-Sommergruber und ihrem Team vorgestellt.

Im Rahmen des Kongresses der European Academy of Allergy and Clinical Immunology (EAACI), (1-3. Juli 2022, Prag, Tschechien) wurde die aktualisierte Version des Molecular Allergology User’s guide book 2.0 von Assoc. Prof. Dr....[more]

 
Displaying results 1 to 7 out of 199
<< First < Previous 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Next > Last >>
 
Inhaltsbereich

(1.12.2011) Neue Leitung am IPA

Mit 1.12. 2011 übernimmt Fr. Univ. Prof. Dipl.-Ing. Dr. Barbara Bohle die Leitung des IPA.

 

 

 

 

 

 

 

Barbara Bohle wurde in Dornbirn, Vorarlberg, geboren. Ab 1988 arbeitete sie als biomedizinische Assistentin in der Arbeitsgruppe Allergieforschung von Univ.- Prof. Dr. Dieter Kraft. Von 1992-1997 studierte sie „Lebensmittel- und Biotechnologie“ an der Universität für Bodenkultur in Wien. Im Jahr 2000 promovierte sie und habilitierte zwei Jahre später. Danach wurde sie Leiterin der Arbeitsgruppe „Allergieforschung“ am Institut für Pathophysiologie. Im Mai 2010 wurde sie zur Universitätsprofessorin für Zelluläre Allergologie an der Medizinischen Universität ernannt

Barbara Bohle ist Autorin von mehr als 90 Originalarbeiten in anerkannten, wissenschaftlichen Zeitschriften, sowie von mehreren Übersichtsartikeln und Buchbeiträgen. Ihre wissenschaftlichen Arbeiten wurden mit dem Österreichischen Novartis Preis in Biologie und mit renommierten internationalen Preisen in der Allergieforschung, nämlich der Pharmacia Allergy Research Foundation (PhARF) und der World Allergy Organization (WAO) ausgezeichnet. Gegenwärtig leitet sie das Team „Allergieforschung“ und das Christian Doppler Labors für Immunmodulation am Institut für Pathophysiologie und Allergieforschung.

Als Stellvertreter wird ihr Herr ao. Univ.-Prof. Dr. Peter Pietschmann zur Seite stehen, der das IPA als interimistischer Leiter nach dem Rücktritt von Frau Prof. Jensen-Jarolim mit Geschick und Kompetenz geleitet hat.

Frau Univ.-Prof. Dr. Erika Jensen-Jarolim führte das IPA hervorragend vom 1. Juli 2006 - 31. Juli 2011. Nach ihrer Berufung zur Professorin für komparative Medizin im Rahmen der interdisziplinären Messerli Stiftung legte sie die Institutsleitung zurück, um sich voll ihrem neuen Aufgabengebiet widmen zu können.

 

<- Back to: IPA
 
 
Drucken
 

Schnellinfo

 
-- Green IPA
-- Technology Platforms
-- Kontakt
-- News (Archiv)
-- Seminare
-- Social Life
-- Intranet Login
-- QM-Dokumente (Intranet)
-- Bildergalerie (Intranet)
-- Alumni
-- Links
 
 

Featured

 
 
 
© MedUni Wien  | 
 Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit | Kontakt