MedUni Wien    Intranet    MedUni Wien - Shop    Universitätsbibliothek    Universitätsklinikum AKH Wien  
 
cepii_allergie.png
 
 
 
Hauptnavigation
  • Home
  • Allgemeine Informationen
  • Forschung
  • Studium & Lehre
  • FachärztInnenausbildung
 
IPA /
 
Subnavigation

News & Activities

 

Das Projekt von Irene Mittermann "Charakterisierung der anaphylaktischen Epitope von Bienen- und Wespengiftallergenen und die Herstellung hypoallergener Derivate für eine sichere Immuntherapie" wurde vom FWF als Vorzeigeprojekt ausgewählt.

In der Serie „Wissenschaft bewegt“ des Forschungsmagazins scilog wird das Projekte mit einem kurzem Video vorgestellt.[more]

 

Katarzyna Niespodziana, PhD

We are pleased to announce that on the 22nd of June 2020 Katarzyna Niespodziana, PhD, has successfully habilitated and acquired her “venia docendi” in the field of Infection Immunology. Katarzyna’s habilitation has mainly focused...[more]

 

VFWF Dissertation Award 2020 for Anastasia Meshcheryakova

Anastasia received the prestigious award for her PhD Thesis entitled “Deciphering novel cancer-associated checkpoints in the sphingolipid system with special focus on interrelations with on-site immune response”.[more]

 

Dominika Polak ist RESEARCHER OF THE MONTH, Juni 2020

Die Jury "Researcher of the Month" vergibt die Auszeichnung in diesem Monat an Frau Dominika Polak, PhD, für ihre im 'Journal of Allergy and Clinical Immunology' erschienene Publikation ‚A novel role for neutrophils in...[more]

 

A project by the team of Anastasia Meshcheryakova, Diana Mechtcheriakova and Peter Pietschmann was granted on June 5, 2020 by the Medizinisch-Wissenschaftlichen Fonds des Bürgermeisters der Bundeshauptstadt Wien/Stiftungsfonds...[more]

 

Bridge Young Scientists project start

Assoc. Prof. Dr. Isabella Ellinger (Institute of Pathophysiology and Allergy Research, CePII, MedUni Vienna) in collaboration with Assoc. Prof. Dr. Georg Dorffner (Section for Artificial Intelligence and Decision Support, MedUni...[more]

 

Prestigious PhD Thesis Award for Dominika Polak!

Dominika Polak has received the “Best PhD Thesis award 2019” from the Polish Society of Allergology. Her thesis entitled “The role of neutrophils in IgE-mediated allergy” was conducted under the supervision of Professor Barbara...[more]

 
Displaying results 29 to 35 out of 199
<< First < Previous 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Next > Last >>
 
Inhaltsbereich

IPA erhält KLIF Forschungsprojekt des FWF.

Wie am 08.10.2012 von Wissenschafts- und Forschungsminister Dr. Karlheinz Töchterle bekannt gegeben wurde, hat DDr. Eva Untersmayr-Elsenhuber vom Institut für Pathophysiologie und Allergieforschung, Zentrum für Pathophysiologie, Infektiologie und Immunologie in Kooperation mit der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde um Prof. Zsolt Szépfalusi und Dr. Susanne Diesner eines der 17 bundesweit vergebenen klinischen Forschungsprojekten des FWF - Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung erhalten.

 

Ziel des geförderten Projektes ist die Erforschung, ob die Spiegel des an einer Allergie beteiligten Sphingolipids Sphingosin-1-Phosphat (S1P) im Serum von nahrungsmittelallergischen Kindern verändert sind und ob die Höhe der S1P Titer mit dem Schweregrad der allergischen Reaktion während oraler Allergenprovokation korreliert.

 

Weitere Informationen zum Projekt:

 

Nahrungsmittelallergien stellen ein zunehmendes Gesundheitsproblem in industrialisierten Ländern dar und betreffen im Besonderen Kinder. Vor allem in dieser Altersgruppe können allergische Reaktionen auf Nahrungsbestandteile zu anaphylaktischen Reaktionen führen. Trotz intensiver Forschung, gibt es bis heute keine klinischen Marker, welche Schweregrad und Ausprägung der Symptomatik prognostizieren.
Neueste Studien zeigten, dass S1P eine entscheidende Rolle in der Allergie spielen. So wurde beschrieben, dass Asthmatiker nach Allergenprovokation erhöhte S1P Level in Bronchiallavagen aufwiesen. Experimentelle Daten beschrieben eine Korrelation von Serum S1P und dem Ausgang einer Anaphylaxie und zeigten, dass die S1P Homöostase die Nahrungsmittelallergie-Entstehung und Effektorzell-Antwort beeinflusst. Basierend auf den Ergebnissen des KLIF-Projektes werden daher Dr. Untersmayr-Elsenhuber und ihre Kooperationspartner S1P als neuen Biomarker bei Allergien evaluieren.

 

Wir gratulieren herzlich!

<- Back to: IPA
 
 
Drucken
 

Schnellinfo

 
-- Green IPA
-- Technology Platforms
-- Kontakt
-- News (Archiv)
-- Seminare
-- Social Life
-- Intranet Login
-- QM-Dokumente (Intranet)
-- Bildergalerie (Intranet)
-- Alumni
-- Links
 
 

Featured

 
 
 
© MedUni Wien  | 
 Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit | Kontakt