MedUni Wien    Intranet    MedUni Wien - Shop    Universitätsbibliothek    Universitätsklinikum AKH Wien  
 
cepii_allergie.png
 
 
 
Hauptnavigation
  • Home
  • Allgemeine Informationen
  • Forschung
  • Studium & Lehre
  • FachärztInnenausbildung
 
IPA /
 
Subnavigation

News & Activities

 

Invitation for the Talk by Prof. Dr. Holger Garn

This is a cordial invitation for the talk "SINGLE-CELL SEQUENCING AND MULTIOMICS: From method to application in asthma and obesity research" given by Prof. Dr. Holger GARNon 29 November 2023 at 11 a.m.(hybrid...[more]

 

Preis für das Projekt Care for ME/CFS

Forschungsprojekt des Teams um Assoz. Prof. DDr. Eva Untersmayr-Elsenhuber wurde beim "OIS zam: Forum für Gesundheit und Wohlbefinden 2023" ausgezeichnet.[more]

 

Joint-Webinar EAACI

Sustainable diet meets immune health[more]

 

Martin Schepelmann wirbt EU-gefördertes Marie Skłodowska-Curie Doktoratsnetzwerk ein.

Priv.-Doz. Mag. Dr. Martin Schepelmann, Leiter der Arbeitsgruppe für Interdisziplinäre Pathophysiologie am Institut für Pathophysiologie und Allergieforschung, hat erfolgreich ein prestigeträchtiges und hochkompetitives Marie...[more]

 

Funding for novel systems biology project

The project of the team of Anastasia Meshcheryakova, Diana Mechtcheriakova and Peter Pietschmann was granted by the Medical Scientific Fund of the Mayor of the City of Vienna/Medizinisch-Wissenschaftlichen Fonds des...[more]

 

DI Maria R. Strobl received YSA Publication Award

Maria Strobl was awarded the Publication Award of the Young Scientist Association (YSA) of the Medical University of Vienna for the publication "The role of IgG1 and IgG4 as dominant IgE-blocking antibodies shifts during...[more]

 

Nachwuchsforscherin Pia Gattinger (AG Valenta) wurde von der Akademie der Wissenschaften für die 72. Lindauer Nobelpreisträgertagung nominiert.

Die Lindauer Tagung ist eine renommierte Konferenz für junge Forscher:innen, die sich dieses Jahr der Disziplin Physiologie und Medizin widmet. Rund 40 Nobelpreisträger:innen aus diesem Forschungsbereich haben zum vielfältigen...[more]

 
Displaying results 1 to 7 out of 210
<< First < Previous 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Next > Last >>
 
Inhaltsbereich

Andrea Aharanwa, Ferialpraktikantin in der Arbeitsgruppe Pathophysiologie der Plazenta von Isabella Ellinger, wurde für ihren Report von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) prämiert.

Andrea Aharanwa machte im Juli 2015 ein Praktikum in der Arbeitsgruppe von Isabella Ellinger. Einen Monat lang forschte sie gemeinsam mit drei anderen Praktikanten im Projekt „Neue Methoden in der Immunhistochemie“ unter der Betreuung von Isabella Ellinger und Katharina Gelles vom Institut für Pathophysiologie und Allergieforschung und Jacqueline Montanaro-Punzengruber vom Institut für spezifische Prophylaxe und Tropenmedizin (alle Zentrum für Pathophysiologie, Infektiologie und Immunologie; Medizinische Universität Wien).

Zum vergrößern des Bildes bitte hier klicken

 

Insgesamt förderte das BMVIT im Sommer 2015 über 1400 Talente Praktika in Forschung und Entwicklung. Schülerinnen und Schüler konnten dabei wertvolle Erfahrungen im Bereich Naturwissenschaft und Technik sammeln. Viele von ihnen haben mit großem Engagement einen Bericht über ihr Praktikum verfasst. Die besten 20 Reports wurden ausgewählt und ihre Verfasserinnen und Verfasser im Rahmen einer Prämierungsveranstaltung ausgezeichnet. Andrea Aharanwa hat einen davon verfasst.

Am 10. März 2016 fand die Prämierung der Praktika für Schülerinnen und Schüler in der Wiener Urania statt. Die Gewinnerinnen und Gewinner erhielten eine von Herrn Bundesminister Gerald Klug unterzeichnete Urkunde und einen Preis. Bei der Veranstaltung berichteten die motivierten Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Betreuerinnen und Betreuern über ihre Erfahrungen und Erlebnisse während der Praktika.

<- Back to: IPA
 
 
Drucken
 

Schnellinfo

 
-- Green IPA
-- Technology Platforms
-- Kontakt
-- News (Archiv)
-- Seminare
-- Social Life
-- Intranet Login
-- QM-Dokumente (Intranet)
-- Bildergalerie (Intranet)
-- Alumni
-- Links
 
 

Featured

 
 
 
© MedUni Wien  | 
 Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit | Kontakt