Unter der Leitung von Prof. DDr. Eva Untersmayr-Elsenhuber und Prof. Dr. DI Isabella Ellinger wurde neben der Besichtigung der Modellen, die bei der LNF ausgestellt werden, auch Nahrungsmittel-Extrakte hergestellt, Zellen gefärbt, Plazenta- und Darmgewebe im Mikroskop angesehen und eine Elektrophorese mit Allergenen durchgeführt.
Die Aktivität auf Instagram war bereits über das Wochenende enorm mit 38 geposteten Fotos und 8 geposteten Videos und insgesamt über 3000 Likes zu allen 3 am Instagram Walk an der MedUni Wien beteiligten Stationen.
LNF: Wann und Wo?
Die LNF findet am 13.4.2018 von 17-23 h statt. Alle IPA Stationen findet man am Standort MedUniWien-Hörsaalzentrum im AKH Wien
Mehr Informationen zur LNF und den IPA Stationen:
„Ernährung in der Grippezeit: Die Viren, Deine Nahrung und Du“
https://www.langenachtderforschung.at/2018/stationen.html?group_id=15439&page=stationen
„Nahrungsmittelallergie: Eine harte Nuss zu knacken“
https://www.langenachtderforschung.at/2018/stationen.html?group_id=15425&page=stationen
„Calcium ist Cool“
https://www.langenachtderforschung.at/2018/stationen.html?group_id=15401&page=stationen
„Von der Systembiologie zur Systemmedizin“ als neuer Ansatz der personalisierten Medizin
https://www.langenachtderforschung.at/2018/stationen.html?group_id=15408&page=stationen
<- Back to: IPA