MedUni Wien    Intranet    MedUni Wien - Shop    Universitätsbibliothek    Universitätsklinikum AKH Wien  
 
cepii_allergie.png
 
 
 
Hauptnavigation
  • Home
  • Allgemeine Informationen
  • Forschung
  • Studium & Lehre
  • FachärztInnenausbildung
 
IPA /
 
Subnavigation

News & Activities

 

Lange Nacht der Forschung 2018

Interaktive Beteiligung des IPA an der Langen Nacht der Forschung am 13.4.2018, die 11.433 Besucher ins Hörsaalzentrum der MedUniWien lockte.[more]

 

Teilnahme des IPA am Instagram Walk an der MedUni Wien zur Langen Nacht der Forschung (LNF) 2018

Um der breiten Öffentlichkeit die LNF Stationen der IPA ForscherInnen „Nahrungsmittelallergie: Eine harte Nuss zu knacken“, „Ernährung in der Grippezeit: Die Viren, Deine Nahrung und Du“, „Calcium ist Cool“ und „Von der...[more]

 

Anerkennung der Allergieforschung durch die World Allergy Organisation

Die Aufgabe der WAO Centers of Excellence ist die Intensivierung und Beschleunigung multidisziplinärer wissenschaftlicher und klinischer Forschung, Ausbildung und Interessensvertretung auf internationaler Ebene auf dem Gebiet der...[more]

 

Bei der Jahrestagung der ÖGAI (Österreichische Gesellschaft für Allergologie und Immunologie) wurden auch heuer wieder Preise für die Kategorien Best Oral Presentation und Best Poster Presentation verliehen.

Zu den Preisträgern zählten auch MitarbeiterInnen des IPA[more]

 

„Principles of Bone and Joint Research“ edited by Pietschmann and published by Springer Nature

Under the editorship of Peter Pietschmann the book “Principles of Bone and Joint Research” has been published by Springer Nature as part of the textbook series “Learning Materials in Biosciences”. Peter Pietschmann and Ursula...[more]

 

Raphaela Freidl gewann den Förderpreis „Spezifische Immuntherapie“ der Deutschen Gesellschaft für Allergologie und klinische Immunologie

Im Rahmen der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Immunologie und klinische Immunologie (DGAKI) wird jährlich der Förderpreis „Spezifische Immuntherapie“, gestiftet von der Allergopharma GmbH & Co. KG, für herausragende...[more]

 

Five IPA young scientists were awarded for The Best Presentation at the 8th Retreat of the Center for Pathophysiology, Infectiology and Immunology, September 19, 2017

Małgorzata Anna Cichoń from the group of Enikö Kállay, Pia Gattinger from the group of Rudolf Valenta, Anastasia  Meshcheryakova from the group of Diana Mechtcheriakova, Dominika Polak from the group of Barbara...[more]

 
Displaying results 57 to 63 out of 199
<< First < Previous 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Next > Last >>
 
Inhaltsbereich

Das WissenschafterinnenNetzWerk Medizin wurde mit dem Veronika-Fialka-Moser-Diversitäts-Preis 2018 ausgezeichnet.

(Wien, 05-12-2018) Das WissenschafterinnenNetzWerk Medizin (wnw-med) wurde mit dem Veronika-Fialka-Moser-Diversitäts-Preis 2018 in der Kategorie „Engagement“ für das Projekt wnw-medNOST ausgezeichnet, das ausländische Ärzte bei ihrer Nostrifikation an der MedUni Wien unterstützt. Die MedUni Wien vergibt den Veronika-Fialka-Moser-Diversitäts-Preis, um einen bewussten Umgang mit Vielfalt zu fördern. Damit sollen Leistungen in diesem Bereich honoriert und Vielfalt sichtbar gemacht werden. Wnw-med wird das Preisgeld von 2,000 Euro für die Fortführung des Projekts wnw-medNOST verwenden.

Wnw-med wurde an der MedUni Wien gegründet. Die Ziele von wnw-med sind Informationsaustausch, gegenseitige Unterstützung in Forschung und Karriere, die Betreuung junger Wissenschafterinnen, die Zusammenarbeit mit anderen Wissenschafterinnen-Netzwerken, die Planung und Durchführung gemeinsamer (Forschungs-)projekte sowie die Organisation von Fortbildungsveranstaltung.

Die CePII-Mitarbeiterinnen Ruth Herbst (IFI) sowie Eva Untermayr-Elsenhuber, Isabella Ellinger und Enikö Kallay (alle IPA) sind wnw-med-Mitglieder.

Foto: Rektor Markus Müller, Sandra Steinbock (Gender Mainstream und Diversity) und Ernst Eigenbauer (IT-Systeme und Kommunikation) überreichten den Preis an die wnw-med Mitglieder Ruth Herbst, Andrea Kolbus, Tamar Kinaciyan, Eva Untermayr-Elsenhuber, Isabella Ellinger, Ulla Derhaschnig und Claudia Gundacker. Mehrere Nostrifikanten im Projekt wnw-medNOST nahmen ebenfalls an der festlichen Veranstaltung teil.

© MedUni Wien/ M. Kovic

Weitere Informationen zu wnw-med: https://wnw-med.meduniwien.ac.at

 

 

(Vienna, 05-12-2018) WissenschafterinnenNetzWerk Medizin (Women's Medical Science Network, wnw-med) was honored with this year's Veronika-Fialka-Moser-Diversity-Award in the category “engagement” for the wnw-medNOST project that supports foreign medical doctors in the validation process for their degree at the MedUni Vienna. MedUni Vienna is awarding the Veronika-Fialka-Moser-Diversity-Award in order to stimulate and encourage a conscious approach to diversity and promote tolerance at the MedUni Vienna. This award rewards engagements and activities in this area to make diversity visible. Wnw-med will use the prize money of 2000 Euros to continue the wnw-medNOST project.

wnw-med has been founded at the MedUni Vienna. The aims of wnw-med are exchange of information, mutual support in research and carrier, mentoring young academics, cooperation with other networks of (female) scientists, planning and conducting joint research projects, and organizing advanced training.

CePII staff members Ruth Herbst (IFI) as well as Eva Untermayr-Elsenhuber, Isabella Ellinger and Enikö Kallay (all IPA) are members of wnw-med.

Foto: Rektor Markus Müller, Sandra Steinbock (Gender Mainstream and Diversity) and Ernst Eigenbauer (IT-Systems and Communications) handed over the price to wnw-med members Ruth Herbst, Andrea Kolbus, Tamar Kinaciyan, Eva Untermayr-Elsenhuber, Isabella Ellinger, Ulla Derhaschnig, and Claudia Gundacker. Several participants of wnw-medNOST joint the festive event.

© MedUni Wien/ M. Kovic

<- Back to: IPA
 
 
Drucken
 

Schnellinfo

 
-- Green IPA
-- Technology Platforms
-- Kontakt
-- News (Archiv)
-- Seminare
-- Social Life
-- Intranet Login
-- QM-Dokumente (Intranet)
-- Bildergalerie (Intranet)
-- Alumni
-- Links
 
 

Featured

 
 
 
© MedUni Wien  | 
 Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit | Kontakt