(19.12.2009) Weihnachten am IPP 2009
Am 19.12.2009 war es wieder so weit: Das IPP feierte Weihnachten! Nach dem traditionellen Jahresrückblick der Institutsleiterin folgten kulinarische Köstlichkeiten aus aller Welt, ein spannendes „Christmas Quiz“ und interessante Reiseberichte. Zu den besonderen Gästen durften wir unseren neuen Zentrumsleiter Herrn Univ.-Prof. DI. Dr. Hannes Stockinger, und Frau Univ.Prof. Dr. Ursula Wiedermann-Schmidt zählen. Weiters sichteten wir auch einige frisch gebackene Mitglieder des neu gegründeten IPP Alumni-Clubs. Die besten Fotos dieser Feier finden Sie in unserer » Gallery
(24.11.2009) IPP-Professur
Univ.Doz.Dr. Barbara Bohle hat sich im Hearing zur IPP-Professur "Zelluläre Allergologie" hervorragend geschlagen und geht somit in Berufungsverhandlungen mit Rektor Univ.Prof.Dr. Schütz.
(6.10.2009) Das Institut für Pathophysiologie ist ab sofort DFP-akkreditiert
Wir freuen uns hiermit bekanntgeben zu dürfen, dass das Institut für Pathophysilogie ab dem 6.10.2009 im Bereich Pathophysiologie DFP-akkreditiert ist. Das „Diplom-Fortbildungs-Programm“ der österreichischen Ärztekammer dient als kontinuierlich hochwertig-qualitativer Fortbildungsnachweis für Ärztinnen und Ärzte. Die akkreditierten Veranstalter bieten Fortbildungsmaßnahmen gemäß den strengen Qualitätskriterien des § 15 der DFP-Richtline an und gewähren den Medizinern somit eine einwandfreie Fortbildung und Entwicklung. Das Institut für Pathophysiologie ist diesen Voraussetzungen und Richtlinien, aufgrund ihres eigenen strengen Qualitätsmanagements, gerecht geworden und freut sich, ab sofort DFP-Veranstaltungen am Institut anbieten zu können.
Kontakt:
Sekretariat a.o. Univ. Prof. Dr. Peter Pietschmann
Frau Birgit Schwarz
birgit.schwarz@meduniwien.ac.at
(17.09.2009) Europäischer Immunologenkongress 2015
Einen großen Erfolg konnte Barbara Bohle vom Institut für Pathophysiologie der MedUni Wien gemeinsam mit Winfried. F. Pickl vom Institut für Immunologie anlässlich des Berliner Europa-Immunologen-Kongresses verzeichnen. In einem hochkompetitiven Prozess konnten Sie gegenüber anderen Bewerbern für das Jahr 2015 Wien als den Austragungsort für die alle 3 Jahre stattfindende „European Conference of Immunology“ durchsetzen. Es werden mehr als 6.000 Teilnehmer erwartet. Wir gratulieren ganz herzlich zu diesem Erfolg. Mehr...
(08.09.2009) Das IPP ist ISO-Zertifiziert
Dem Institut für Pathophysiologie wurde durch die Quality Austria Trainings-, Zertifizierungs- und Begutachtungs GmbH ein Quality Austria-Zertifikat verliehen, welches die Anwendung und Weiterentwicklung eines wirksamen Qualitiymanagement-Systems entsprechend den Forderungen der ISO 9001:2008 bestätigt.
(28.08.2009) IPP Ping-Pong Turnier
Aufgrund des großen Anklangs im Jahr 2008 startete heuer am 28. August unser IPP Ping-Pong Turnier unter dem Slogan „Still Hot in the City“ in die 2. spannende Runde. Ab 16:30 Uhr verwandelte sich die „Turnhalle der Akademie für Physiotherapie“ in ein wahres „Kolosseum“, gefüllt mit Athleten und Schaulustigen, die bei kaltem Buffet, Kuchen, Chips und eisgekühlten Softdrinks ein spannendes sportliches Gefecht verfolgen oder selbst bestreiten wollten. Natürlich gab es auch dieses Jahr wieder tolle Preise, und um 19:00 Uhr standen die glorreichen Gewinner – zufrieden und erschöpft - auch schon fest: Dr. Wei Wang im Damen-Einzel und Herr Andreas Kunrath im Herren-Einzel sowohl erneut Dr. Wei Wang mit Herrn Kai Bao im Gemischten-Doppel strahlten als glückliche Gewinner. Zusammengefasst finden Sie die besten Bilder des Events in der » Galerie (Intranet). Wir freuen uns auf das Sommer-Ping-Pong-Fest 2010…..
(19.6.2009) IPP erreicht Platz 9 beim AKH-Fußball-Sommier Turnier 2009
Im » Anhang findet Ihr die Endergebnisse des AKH-Fußball-Sommer-Tourniers 2009. Nach dem ersten Trainingsjahr konnten wir den 9. Platz erreichen. Vielen Dank für Euer Mitwirken und Eure super Unterstützung. Es hat uns trotz des vereinzelt schlechten Wetters sehr viel Spaß bereitet. Ich hoffe Euch ging es ebenso.
Das nächste Turnier ist bereits in Vorbereitung (s.u.). Natürlich würden wir uns sehr freuen, wenn Ihr wieder mit von der Partie sein könntet.
Nicht vergessen: "Nach dem Spiel ist vor dem Spiel" (Sepp Herberger, Nationaltrainer der deutschen Mannschaft von 1936 bis 1942 und 1950 bis 1964).
Liebe Grüße
Thomas, Kapitän des IPP Fussballteams
(06.07.2009) Univ.Prof.Dr. Rudolf Valenta erhält Paul Ehrlich Preis
Univ.Prof.Dr. Rudolf Valenta erhielt am Europäischen Allergologenkongress in Warschau den Paul Ehrlich Preis für seine experimentellen Forschungen auf dem Gebiet von Allergien und Immunologie. Er und sein Team entwickeln rekombinante Allergie-Impfstoffe. Das IPP freut sich mit ihm über seinen Erfolg! » Mehr unter
(29.06.2009) Institutsrat
Der nächste Institutsrat findet am 24.09.2009 um 10:30 Uhr in der Bibliothek des IPP statt.
(15.06.2009) Univ.-Doz.Dr. Karin Hoffmann-Sommergruber neue Sekretärin der Food Allergy Interest Group
Bei der diesjährigen Jahrestagung des EAACI in Warschau wurde Frau Univ.-Doz. Dr. Karin Hoffmann-Sommergruber zur neuen Sekretärin der Food Allergy Interest Group gewählt.
(08.06.2009) Frau Prof. Knapp beim KarriereClub für Wissenschaftlerinnen
Im Rahmen des Karrierreclubs für Wissenschaftlerinnen konnten wir am 04. Juni Frau Prof. Sylvia Knapp als Gesprächspartnerin begrüssen. In entspannter Atmosphäre fand ein angeregter Dialog über Prof. Knapps beruflichen Werdegang und ihre Forschungsschwerpunkte vor und mit dem interessierten Publikum statt. Wir bedanken uns nochmals sehr herzlich bei Frau Prof. Knapp.
(26.05.2009) Univ.Prof.Dr. Erika Jensen-Jarolim erhält Dr. Lore Antoine-Preis 09
Professor Erika Jensen-Jarolim wurde am 15. Mai 2009 mit dem Dr. Lore Antoine-Preis 09 durch die Organisation der Ärztinnen Österreichs ausgezeichnet. In der Kategorie „Top-Publikation“ konnte sie mit ihrem Konzept zum Thema Gender Medizin punkten. Dieses Konzept umfasst neben der Publikation "Gender medicine aspects in allergology" (Allergy, May; 63(5):610-5. 2008) auch die erfolgreiche Einwerbung von Infrastrukturgeldern des bm:wf zur Schaffung eines Lehrstuhles zum Thema Gender Medizin. Am 03. Juni 2009 fand zu diesem Thema auch ein Symposium unter der Leitung von a.o. Univ. Prof. Dr. Peter Pietschmann statt.
(24.04.2009) Am 21. April 2009 wurde das Christian Doppler Labor für die Entwicklung von Allergen Chips offiziell eröffnet. Die Leiterin des Labors ist Frau Univ. Doz. Dr. Susanne Vrtala. Ihr CD-Labor ist mittlerweile das Dritte am Institut für Pathophysiologie.
Herzlichen Glückwunsch an Susanne Vrtala und viel Erfolg!
(30.03.09) Wir freuen uns, die neue Mitarbeiterin der Abteilung 1 vorzustellen.
Erika Bajna ist von der Ausbildung CTA und hat vormals in der Arbeitsgruppe von Frau Prof. Heide Cross gearbeitet. Ihr Engagement resultuierte in einer ansehnlichen Reihe von Co-Autorschaften. Wir freuen uns, dass sie mit 1. März wieder an das IPP zurückgeholt werden konnte. Durch ihre ausgezeichnete Expertise in der Immunhistochemie war sie die beste Kandidatin für die Funktion des Operators des neuen Tissue FAXs Gerätes.
(20.03.2009) Am 19. März 2009 wurde im Rathaus der 3. WIENERIN Award verliehen. Als Preisträgerin des letzten Jahres konnte Prof. Erika Jensen-Jarolim einen Scheck über 15.000,- Euro für den Verein » RotePfote - Krebsforschung für das Tierin Empfang nehmen. Seit März 2008 hatte die » WIENERIN auf verschiedenen Veranstaltungen zugunsten des Vereins, dessen Präsidentin Prof. Jensen-Jarolim ist, gesammelt. | |
![]() | ![]()
|
(13.03.2009) Am 12. März 2009 war Frau Univ. Prof. Dr. Veronika Sexl vom Institut für Pharmakologie der MUW zu Gast in einem ausgebuchten KarriereClub am IPP. Nach ihrem wissenschaftlich wie persönlich hinreissendem Vortrag mit dem Titel „Yes, we can“ plauderte sie mit Frau Prof. Jensen-Jarolim über ihre Karriere, die Hürden und die Erfolge. Zahlreiche Diskussionsbeiträge der Teilnehmerinnen machten diesen KarriereClub zu einem lebendigen, interaktiven Ereignis.
(04.03.2009) Julian Kornprobst hat im Sommer 2008 im Rahmen der Initiative » Generation Innovation ein Praktikum in der Abteilung 1 des IPP absolviert und wurde in dieser Zeit von Priv. Doz. DDR. Pali betreut. Sein Report, mit dem das Praktikum abgeschlossen wurde, ist unter den Besten und wurde am 23. Februar 2009 während einer Pressekonferenz von Frau Bundesministerin Bures ausgezeichnet. http://www.meduniwien.ac.at/typo3/?id=653
(16.01.2009) Am 08. Januar 2009 wurde Frau ao. Univ. Prof. Mag. Dr. Fatima Ferreira vom Klub der Bildungs- und WissenschaftsjournalistInnen zur » Wissenschaftlerin des Jahres 2008 gewählt. Frau Prof. Ferreira war ab 1990 unter anderem auch am Institut für Pathophysiologie, vormals Institut für Allgemeine und Experimentelle Pathologie tätig.
(22.08.2008) Das sommerliche IPP-PingPong Turnier fand großen Anklang und sportliche Begeisterung. Ob Anfänger oder Profi, alle haben mit vollem Einsatz teilgenommen. Nochmals herzlichen Glückwunsch an alle GewinnerInnen!
![]() | |
![]() |
(13.08.2008) Herr Priv. Doz. Dr. Stefan Wagner wurde mit sofortiger Wirkung als Hauptverantwortlicher für das Qualitätsmanagement und die Isozertifizierung benannt.
(20.03.2008) Am Freitag, den 14. März 2008 hat Prof. Erika Jensen-Jarolim im Rahmen eines großen Fests im Rathaus den "WIENERIN" Charity Award 2008 erhalten. » Mehr Informationen
(04.03.2008) Univ.-Prof. Dr. Peter Pietschmann wurde im März 2008 die Auszeichnung "Teacher of the Month" verliehen. Herzliche Gratulation!
(05.02.2008) Frau Prof. Erika Jensen-Jarolim wurde am 23.01.2008 in den Universitätsrat der » Veterinärmedizinischen Universität Wien gewählt. Herzliche Gratulation! http://www.meduniwien.ac.at/homepage/news-und-topstories/de/?tx_ttnews%5Btt_news%5D=100&tx_ttnews%5BbackPid%5D=679&cHash=acbc28f26b
(05.02.2008) Im Dezember 2007 veröffentlichte die Zeitschrift » Woman ein Ranking der 333 wichtigsten Frauen in Österreich. In der Kategorie Medizin wurden insgesamt 15 Frauen gelistet. Barbara Bohle kam auf den 3. und Erika Jensen-Jarolim auf den 5. Platz.
(14.01.2008) Prof. Peter Pietschmann wurde zum Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Geriatrie und Gerontologie ernannt. Herzliche Gratulation!
(14.01.2008) Dr. Christian Radauer ist diesen Monat zum Researcher Of The Month ernannt worden. Herzliche Gratulation! --> Mehr Informationen
(05.11.2007) Im Rahmen des Österreichischen Wissenschaftstages am 27. Oktober 2007 wurde o. Univ. Prof. Dr. Dr. Meinrad Peterlik, Professor emeritus, von Herrn Bundespräsidenten Heinz Fischer das Große Silberne Ehrenzeichen für die Verdienste um die Republik Österreich verliehen.
(14.09.2007) Professoren des » Zentrums für Physiologie, Pathophysiologie und Immunologie haben in einem Leserbrief auf den Bericht "Super Drauf" im Profil geantwortet » mehr Information
(23.07.2007) Das IPP hat sich wieder aktiv an der KinderUni beteiligt.
(23.07.2007) Barbara Bohle wird das neue Christian Doppler Labor für Immunmodulation am IPP leiten. Sie entwickelt neue Strategien zur Therapie von Typ I Allergien.
(20.06.2007) GRATULATION! Susanne Vrtala wurde mit dem renommierten »
Phadia-Award ausgezeichnet.» Mehr Informationen