MedUni Wien    Intranet    MedUni Wien - Shop    Universitätsbibliothek    Universitätsklinikum AKH Wien  
 
cepii_allergie.png
 
 
 
Hauptnavigation
  • Home
  • Allgemeine Informationen
  • Forschung
  • Studium & Lehre
  • FachärztInnenausbildung
 
IPA /
 
Subnavigation

News & Activities

 

Bürgermeisterfond unterstützt Long-COVID Projekt am IPA

Die Arbeitsgruppe „Gastrointestinale Immunologie“ freut sich über eine Forschungsförderung vom "Medizinisch-Wissenschaftlichen Fonds des Bürgermeisters der Bundeshauptstadt Wien" und bedankt sich sehr herzlich beim Kuratorium für...[more]

 

Hilal Demir, MSc, erhält Research Fellowship Award des EAACI

Hilal Demir, PhD-Studentin in der Forschungsgruppe von Frau Univ.-Prof. Dr. Barbara Bohle, hat ein Research Fellowship der European Academy of Allergy and Clinical Immunology - EAACI in Höhe von 5.000 € erhalten. [more]

 

IPA beweist: ForscherInnen sind kreativ!!

Wie in der langen Nacht der Forschung bewiesen wurde unsere vielseitige Grundlagenforschung in sehr kreativen Präsentationen durch höchst engagierte MitarbeiterInnen praxisnah dargebracht und ins beste Licht gerückt - herzlichen...[more]

 

IPA Beiträge zur langen Nacht der Forschung!

Das IPA stellt auf der Medizinischen Forschungsmeile bei der Langen Nacht der Forschung am 20. Mai 2022 mehrere wissenschaftliche Projekte, am Standort Hörsaalzentrum im AKH Wien Ebene 08, vor. [more]

 

Fünf aktive IPA-MitarbeiterInnen unter den 40 Top-ImmunologInnen Österreichs!

Kürzlich wurden erstmals die 40 Österreichischen TopwissenschafterInnen im Fachgebiet Immunologie von Research.com veröffentlicht. [more]

 

Book contribution Isabella Ellinger

Isabella Ellinger and her collaboration partner Waranya Chatuphonprasert from Marasarakham University, Thailand, have contributed the chapter „Cholesterol and early development” to the first edition of the book “Cholesterol -...[more]

 

We congratulate Sabine Flicker for successful evaluation of Qualification Agreement!

Sabine Flicker is the Head of Research Group “Antibody Research” at the Institute of Pathophysiology and Allergy Research, Center of Pathophysiology, Infectiology and Immunology, Medical University of Vienna where she and her...[more]

 
Displaying results 1 to 7 out of 191
<< First < Previous 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Next > Last >>
 
Inhaltsbereich

COVID-19 Studie: Nicht alle PatientInnen entwickeln schützende Antikörper/COVID-19 research: Not all patients develop protective anti-bodies

Studie der ForscherInnen vom Zentrum für Pathophysiologie, Infektiologie und Immunologie der MedUniWien rund um Rudolf Valenta zeigt: manche Antikörper „fördern“ das Virus sogar.

Ein nun von einer Studiengruppe der MedUni Wien entwickelter Labortest macht es möglich, zu bestimmen, ob COVID-19-PatientInnen nach der Erkrankung schützende Antikörper entwickeln. Das zentrale Ergebnis der Tests: Die WissenschafterInnen vom Institut für Pathophysiologie und Allergieforschung der MedUni Wien fanden heraus, dass nur rund 60 Prozent der an COVID-19 erkrankten und genesenen PatientInnen schützende Antikörper entwickeln und konnten erstmals zeigen, dass manche Antikörper das Virus sogar „fördern“, indem sie es an die Körperzellen heranführen. Die Ergebnisse wurden aktuell im Top-Journal „Allergy“ veröffentlicht.

MedUni Presseaussendung: https://www.meduniwien.ac.at/web/ueber-uns/news/detailseite/2020/news-im-august-2020/covid-19-nicht-alle-patientinnen-entwickeln-schuetzende-antikoerper/

Link journal “Allergy”: https://onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1111/all.14523

 

COVID-19 research: Not all patients develop protective anti-bodies

Researchers from MedUni Vienna's Center for Pathophysiology, Infectiology and Immunology led by Rudolf Valenta schow: some antibodies even “assist” the virus.
A laboratory test that has now been developed by a study group from MedUni Vienna is able to determine whether COVID-19 patients develop protective antibodies after having the disease. The main finding of the test is as follows: the scientists from MedUni Vienna's Institute of Pathophysiology and Allergy Research discovered that only around 60% of patients who have had COVID-19 and recovered from it develop protective antibodies and, for the first time, they were able to show that some antibodies even "assist" the virus by augmenting its to the cells of the host. The results have recently been published in the leading journal "Allergy".

MedUni press release: https://www.meduniwien.ac.at/web/en/about-us/news/detailsite/2020/news-im-august-2020/covid-19-not-all-patients-develop-protective-antibodies/

Link journal “Allergy”: onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1111/all.14523

<- Back to: IPA
 
 
Drucken
 

Schnellinfo

 
-- Green IPA
-- Technology Platforms
-- Kontakt
-- News (Archiv)
-- Seminare
-- Social Life
-- Intranet Login
-- QM-Dokumente (Intranet)
-- Bildergalerie (Intranet)
-- Alumni
-- Links
 
 

Featured

 
 
 
© MedUni Wien  | 
 Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit | Kontakt