MedUni Wien    Intranet    MedUni Wien - Shop    Universitätsbibliothek    Universitätsklinikum AKH Wien  
 
cepii_allergie.png
 
 
 
Hauptnavigation
  • Home
  • Allgemeine Informationen
  • Forschung
  • Studium & Lehre
  • FachärztInnenausbildung
 
IPA /
 
Subnavigation

News & Activities

 

Best Poster Award to Assoc. Prof. Dr. Yan Ma.

Best Poster Award to Assoc. Prof. Dr. Yan Ma at the 2nd Annual Meeting of The Good Practice in Traditional Chinese Medicine Research Association, Graz, Austria, August 30, 2013.[more]

 

Clemens von Pirquet-Preis für Elisabeth Gadermaier.

Fr. Dr. Elisabeth Gadermaier aus der Arbeitsgruppe von Fr. Priv. Doz. Dr. Sabine Flicker wurde für Ihre im Topjournal (Journal of Allergy and Clinical Immunology) publizierte Arbeit mit dem Clemens von Pirquet Preis der...[more]

 

Deutsche Gesellschaft für Allergologie und Klinische Immunologie zeichnet Dr. Kuan-Wei Chen aus!

Für die Forschung und Entwicklung an einem Impfstoff gegen Hausstaubmilbenallergie wurde Dr. Kuan-Wei Chen mit dem Förderpreis für spezifische Immuntherapie von der Deutschen Gesellschaft für Allergologie und klinische...[more]

 

Univ. Prof. Dr. Rudolf Valenta erhält den Würdigungspreis des Landes Niederösterreich!

Am 17.10.2013 wird Rudolf Valenta, Leiter der Abteilung für Immunpathologie am Institut für Pathophysiologie und Allergieforschung, der Würdigungspreis Wissenschaft 2013 des Landes Niederösterreich von Landeshauptmann Erwin Pröll...

 

Great success of the Institute at the 3rd Retreat of the Center for Pathophysiology,Infectiology and Immunology, 2013, September 17.

Among 78 scientific projects six young researches from IPA were awarded for their presentations.[more]

 

Successful year for Irfete Fetahu!

This year has been very successful for our Marie Curie Fellow and PhD student Irfete Fetahu from the group of Enikö Kallay.[more]

 

Poster Awards to Ursula Föger-Samwald, Anastasia Meshcheryakova at the 9th YSA-PhD-Symposium, Medical University of Vienna, Vienna, Austria, June 19-20, 2013. Congratulations!

Two PhD students from the IPA - Ursula Föger-Samwald (Bone, Gender and Aging Research Group), Anastasia Meshcheryakova (research group Molecular Systems Biology and Pathophysiology) were awarded for their research work at the 9th...[more]

 
Displaying results 106 to 112 out of 187
<< First < Previous 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Next > Last >>
 
Inhaltsbereich

In stiller Trauer nehmen wir Abschied von unserer langjährigen Mitarbeiterin und lieben Kollegin Prof. Heide S. Cross!

Prof. Heide S. Cross ist nach langem und schwerem Leiden am 20.04.2021 im 78. Lebensjahr verstorben.

 

Prof. Cross leitete die Arbeitsgruppe „Tumorbiologie“ am IPA. Wissenschaftlich ist Prof. Cross für ihre wichtige Pionierarbeit über die Relevanz von Vitamin D und Kalzium in der Prävention von Kolonkrebs international anerkannt. Ihre Arbeiten haben die Beobachtungen aus zahlreichen epidemiologischen und klinischen Studien, dass ein Mangel an Vitamin D und Kalzium ein Hauptrisikofaktor für Kolonkrebs und andere bösartige Erkrankungen darstellt, auf molekularer und zellulärer Ebene erklärt. Gleichzeitig waren ihre Ergebnisse die wichtige Grundlage für das Wissen, dass eine angemessene Nährstoffversorgung mit Vitamin D, Kalzium und Phytoöstrogenen einige der häufigsten Krebsarten wirksam vorbeugt. Prof. Cross deckte als erste die molekularen Zusammenhänge des Wechselspiels von Vitamin D und Kalzium im Dickdarm auf. Sie war ebenfalls die erste, die entdeckte, dass humane Kolonkarzinomzellen in der Lage sind, den aktiven Vitamin D Metaboliten Calcitriol aus seiner Vorstufe herzustellen, da diese Zellen das dafür notwendige Enzym, 25-Hydroxyvitamin D-1α-Hydroxylase exprimieren.

Doch nicht nur die Durchführung von revolutionärer Wissenschaft war ihr ein großes Anliegen, sondern auch die Förderung von Menschen, die wissenschaftlich tätig waren. Heide S. Cross war eine großartige Lehrerin und Mentorin für eine Vielzahl von jungen WissenschafterInnen am IPA. Es war ihr auch sehr wichtig, dass ihre StudentInnen Auslandserfahrung sammeln, was sie vielen ihrer MitarbeiterInnen an renommierten Instituten wie Johns Hopkins, Cornell, Brown University, und Harvard, ermöglicht hat.

Heide war ebenfalls sehr an Kunst und Kultur interessiert und auch nach ihrer Pensionierung weiterhin neugierig und wissbegierig. So hat sie Religionsgeschichte und Religionswissenschaften studiert, um, wie sie sagte „die Welt besser zu verstehen“.

Mit ihr haben viele von uns eine langjährige Wegbegleiterin verloren!

Unser tiefes Mitgefühl gilt ihrer Familie und allen Angehörigen.

Die Kolleginnen und Kollegen des Institutes für Pathophysiologie und Allergieforschung

 

<- Back to: IPA
 
 
Drucken
 

Schnellinfo

 
-- Green IPA
-- Technology Platforms
-- Kontakt
-- News (Archiv)
-- Seminare
-- Social Life
-- Intranet Login
-- QM-Dokumente (Intranet)
-- Bildergalerie (Intranet)
-- Alumni
-- Links
 
 

Featured

 
 
 
© MedUni Wien  | 
 Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit | Kontakt