MedUni Wien    Intranet    MedUni Wien - Shop    Universitätsbibliothek    Universitätsklinikum AKH Wien  
 
cepii_allergie.png
 
 
 
Hauptnavigation
  • Home
  • Allgemeine Informationen
  • Forschung
  • Studium & Lehre
  • FachärztInnenausbildung
 
IPA /
 
Subnavigation

News & Activities

 

Franz Kunrath im 90. Lebensjahr am 13.12.2016 verstorben!

Franz Kunrath war von 1958-1992 am Institut tätig, hat uns aber auch nach seiner Pensionierung noch oft und gerne besucht. [more]

 

Unser Abteilungs- und Arbeitsgruppenleiter Prof. Dr. Rudolf Valenta wurde vom American College of Allergy, Asthma & Immunology (ACAAI) mit dem International Distinguished Fellow Award ausgezeichnet.

Der International Distinguished Fellow Award wird vom ACAAI jährlich an maximal zwei ForscherInnen außerhalb der USA bzw. Kanada verliehen, die herausragende Beiträge auf dem Gebiet der Allergie-, Asthmaforschung oder Immunologie...[more]

 

Mitarbeiter des Institutes für Pathophysiologie und Allergieforschung wesentlich am EU-Projekt INSPIRED in Kooperation mit rumänischer Forschungseinrichtung OncoGen beteiligt!

Gemeinsam mit OncoGen, dem ersten Gentherapie-Forschungszentrum in Rumänien, wurde in Timisoara kürzlich ein EU-Forschungsprojekt auf dem Gebiet der Allergieforschung gestartet. Dr. Kuan-Wei Chen vom Institut für Pathophysiologie...[more]

 

Josef Singer erhält den Wolfgang Denk Preis der Österreichischen Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie (OeGHO) 2016

Anlässlich der gemeinsamen Jahrestagung der Deutschen, Österreichischen und Schweizerischen Gesellschaften für Hämatologie und Medizinische Onkologie in Leipzig (14.-18. Oktober 2016) wurde Josef Singer für die Arbeit „Proof of...[more]

 

Das Projekt: „Hoch-auflösende Bestimmung von Rhinovirus (RV)-spezifischen Antikörperantworten“ von Katarzyna Niespodziana wurde vom Fonds zur Förderung der Wissenschaften (FWF) genehmigt!!!

Dr. Katarzyna Niespodziana vom Institut für Pathophysiologie und Allergieforschung erhielt vom FWF eine Förderung für das Einzelprojekt „Hoch-auflösende Bestimmung von Rhinovirus (RV)-spezifischen Antikörperantworten“. [more]

 

„Principles of Osteoimmunology – Molecular Mechanisms and Clinical Applications“, second edition (editor: Peter Pietschmann) published by Springer Nature

In 2012 Peter Pietschmann edited „Principles of Osteoimmunology – Molecular Mechanisms and Clinical Applications“. Now the second, revised edition has been published by Springer Nature, again under the editorship of Peter...[more]

 

Buch "Comparative Medicine - Anatomy and Physiology" von Erika Jensen-Jarolim

2014 kam unter der Editorenschaft von Erika Jensen-Jarolim das Buch "Comparative Medicine - Anatomy and Physiology“ im Springer Verlag heraus. [more]

 
Displaying results 64 to 70 out of 193
<< First < Previous 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Next > Last >>
 
Inhaltsbereich

Fünf aktive IPA-MitarbeiterInnen unter den 40 Top-ImmunologInnen Österreichs!

Kürzlich wurden erstmals die 40 Österreichischen TopwissenschafterInnen im Fachgebiet Immunologie von Research.com veröffentlicht.

Unter diesen finden sich insgesamt fünf aktive und vier ehemalige MitarbeiterInnen des IPA. Besonders hervorzuheben ist Rudolf Valenta, der in Österreich als Nummer 2 und weltweit als Nummer 167 auf der Liste der Top-ImmunologInnen gerankt ist. Des Weiteren sind vier der Österreichischen Topimmunologinnen Personen, die am IPA ihre Forscherkarriere als PostDoc begonnen haben, bevor sie an anderen Institutionen Karriere gemacht haben. Das IPA darf aber auch besonders stolz darauf sein, dass der Frauenanteil der hier ausgebildeten TopforscherInnen bei 54% liegt.

Mehr Informationen unter https://research.com/scientists-rankings/immunology/at

This 1st edition of top scientists ranking for Immunology was published by Research.com, one of the major websites for Immunology research offering credible data on scientific contributions since 2014.

The ranking contains h-index, publications and citations values collected on December 6th, 2021.

The top scientists ranking is a reliable list of leading scientists from the area of Immunology, based on a meticulous examination of 166,880 scientists on Google Scholar and Microsoft Academic Graph. For the discipline of Immunology, over 6,369 profiles were examined.

The h-index threshold for approving a scholar to be considered is set to 40 if most of their publications are in the field of Immunology. The inclusion criteria for scholars to be considered into the ranking of top scientists are based on the discipline h-index, proportion of the contributions made within the given discipline in addition to the awards and achievements of the scientists. The discipline h-index threshold for listing top scientists is set as an increment of 10 depending on the total number of researchers estimated for each discipline whilst ensuring that the top 1% of leading scientists are considered into the ranking.

More information at https://research.com/scientists-rankings/immunology/at

<- Back to: IPA
 
 
Drucken
 

Schnellinfo

 
-- Green IPA
-- Technology Platforms
-- Kontakt
-- News (Archiv)
-- Seminare
-- Social Life
-- Intranet Login
-- QM-Dokumente (Intranet)
-- Bildergalerie (Intranet)
-- Alumni
-- Links
 
 

Featured

 
 
 
© MedUni Wien  | 
 Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit | Kontakt