MedUni Wien    Intranet    MedUni Wien - Shop    Universitätsbibliothek    Universitätsklinikum AKH Wien  
 
cepii_allergie.png
 
 
 
Hauptnavigation
  • Home
  • Allgemeine Informationen
  • Forschung
  • Studium & Lehre
  • FachärztInnenausbildung
 
IPA /
 
Subnavigation

News & Activities

 

Merry Christmas and a prosperous New Year to all members, collaboration partners and friends of IPA!

[more]

 

Institut für Pathophysiologie und Allergieforschung zum Exzellenzzentrum für quantitative digitale Mikroskopie ernannt

Das IPA wurde damit von Herstellerfirma TissueGnostics als weltweiter Spitzenreiter bei der Verwendung dieser Technologie, der sogenannten TissueFAXS Plattform, ausgezeichnet.[more]

 

Pia Gattinger erhielt einen Preis für ihre Arbeit an der Entwicklung eines Corona-Virus-Impfstoffes.

Pia Gattinger von der Abteilung Immunpathologie (Leiter: Rudolf Valenta), wurde von der Österreichischen Gesellschaft für Molekulare Biowissenschaften und Biotechnologie (ÖGMBT) mit dem Life Science Research Award in der...[more]

 

Clemens von Pirquet-Preis für Isabella Pali

Der prestigeträchtige Pirquet-Preis der Österreichischen Gesellschaft für Allergologie und Immunologie (ÖGAI) wurde im Rahmen des Joint Meetings mit der Deutschen Gesellschaft für Immunologie e.Av. (DGfl) in Hannover,...[more]

 

Peter Pietschmann: President elect of the European Calcified Tissue Society (ECTS)

The European Calcified Tissue Society (ECTS) is the premier bone research society in Europe. Its mission is to promote excellence in research in the field of calcified tissues within Europe and to disseminate the findings for the...[more]

 

Oral communication and travel award for Valeriya Gushchina

Valeriya Gushchina, supervised by Dr. Martin Schepelmann (group of Enikö Kallay), was awarded an ECS Junior Travel Fellowship to attend the 16th International Meeting of the European Calcium Society in Cork, Ireland...[more]

 

Molecular Allergology User’s guide book 2.0 von Assoc. Prof. Dr. Karin Hoffmann-Sommergruber und ihrem Team vorgestellt.

Im Rahmen des Kongresses der European Academy of Allergy and Clinical Immunology (EAACI), (1-3. Juli 2022, Prag, Tschechien) wurde die aktualisierte Version des Molecular Allergology User’s guide book 2.0 von Assoc. Prof. Dr....[more]

 
Displaying results 1 to 7 out of 199
<< First < Previous 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Next > Last >>
 
Inhaltsbereich

Pia Gattinger erhielt einen Preis für ihre Arbeit an der Entwicklung eines Corona-Virus-Impfstoffes.

(C) Arno Rottal Fotografie

Pia Gattinger von der Abteilung Immunpathologie (Leiter: Rudolf Valenta), wurde von der Österreichischen Gesellschaft für Molekulare Biowissenschaften und Biotechnologie (ÖGMBT) mit dem Life Science Research Award in der Kategorie "Applied Research" ausgezeichnet!

Die Auszeichnung für herausragende Nachwuchswissenschafter:innen und ihrer Forschungsleistungen im Bereich Angewandte Forschung erhielt Pia Gattinger für ihre Publikation über die Entwicklung eines COVID-19 Impfstoffes, der an der MedUni Wien von ihr und ihren Kolleg:innen (Leitung: Rudolf Valenta) vom Institut für Pathophysiologie und Allergieforschung entwickelt wurde. Der Impfstoff gegen das Corona-Virus SARS-CoV-2 zeigt in präklinischen Daten, dass er gegen alle bisher bekannten SARS-CoV-2-Varianten inklusive Omikron wirken kann und auch bei Menschen wirkt, die bisher keinen Impfschutz (Non-Responder) aufgebaut haben. Der Protein-basierte Impfstoff zielt auf die Rezeptorbindungsdomänen (RBD) ab und entfaltete im Tiermodell und im humanen Test eine robuste RBD-spezifische IgG-Antikörperreaktion. Der entscheidende Immunschutz, der das Andocken und Eindringen in die Körperzellen verhindert, entsteht, wenn der Organismus Antikörper speziell gegen die gefaltete Rezeptorbindungsdomäne (RBD) des Spikeproteins bilden kann. Die Daten der Studie wurden im Top-Journal Allergy, the European Journal of Allergy and Clinical Immunology veröffentlicht.

Zur Person
Pia Gattinger studierte Biotechnologie an der BOKU Wien. Ihr PhD-Studium absolvierte sie im Rahmen des internationalen PhD-Programms Molecular, Cellular and Clinical Allergology, MCCA am Institut für Pathophysiologie und Allergieforschung der MedUni Wien. Seit 2019 arbeitet und forscht sie als Post Doc am Institut für Pathophysiologie und Allergieforschung und leitet seit 2020 eine Studie mit ihrem Mentor Rudolf Valenta, um die Immunantwort nach SARS-CoV-2-Infektionen zu vermessen, und forscht an der Entwicklung an SARS-CoV-2 Impfstoffen der nächsten Generation.

(C) ÖGMBT

<- Back to: IPA
 
 
Drucken
 

Schnellinfo

 
-- Green IPA
-- Technology Platforms
-- Kontakt
-- News (Archiv)
-- Seminare
-- Social Life
-- Intranet Login
-- QM-Dokumente (Intranet)
-- Bildergalerie (Intranet)
-- Alumni
-- Links
 
 

Featured

 
 
 
© MedUni Wien  | 
 Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit | Kontakt