In dieser Folgestudie konnte das Team nachweisen, dass dies die allergische Entzündungsreaktion verschlimmert. Die Ergebnisse wurden zunächst mit Hilfe von T-Zellkulturen, die aus Blutzellen von AllergikerInnen angereichert wurden, erarbeitet. Danach wurden Mäuse eingesetzt, die mit Zellen von AllergikerInnen „humanisiert“ wurden und nach intranasaler Verabreichung von Allergen eine T-Zell-vermittelte Entzündung in den Atemwegen entwickeln. Nach Verabreichung von aktivierten Neutrophilen wurde die Asthma-ähnliche Reaktion auf Allergene signifikant verstärkt. Die Autoren haben auch herausgefunden, dass CD58, ein kostimulatorisches Molekül, welches konstitutiv auf der Zelloberfläche von Neutrophilen exprimiert wird, maßgeblich an der T-Zellaktivierung durch Neutrophile beteiligt ist. Diese Arbeit ist im Zuge des vom FWF geförderten Doktoratskollegs „Molecular, Cellular and Clinical Allergology“ (MCCA) entstanden und wurde durch die Medizinische Universität Wien gefördert.
Neutrophils promote T-cell-mediated inflammation in allergy.
Polak D, Samadi N, Vizzardelli C, Acosta GS, Rosskopf S, Steinberger P, Jahn-Schmid B, Bohle B.
J Allergy Clin Immunol. 2018 Dec 19. pii: S0091-6749(18)32776-3. doi: 10.1016/j.jaci.2018.11.035.